Radverkehr

STADTRADELN-Rekord in Baden-Württemberg: 817 Kommunen treten kräftig in die Pedale

Baden-Württemberg hat beim diesjährigen STADTRADELN Maßstäbe gesetzt: 817 Kommunen – rund 75 Prozent aller Städte und Gemeinden des Landes – nahmen an der Aktion teil. Mit rund 46 Millionen gefahrenen Kilometern konnte das Land eine beeindruckende Bilanz vorlegen.
STADTRADELN-Rekord in Baden-Württemberg: 817 Kommunen treten kräftig in die Pedale
STADTRADELN-Rekord in Baden-Württemberg: 817 Kommunen treten kräftig in die Pedale
Foto: VM | Valentin Marquardt

Folge uns auf:

Besonders stark präsentierte sich der Rhein-Neckar-Kreis mit 2,4 Millionen Kilometern, dicht gefolgt von Ortenaukreis und Freiburg im Breisgau.

Verkehrsminister Winfried Hermann zeigte sich begeistert: „Das STADTRADELN ist ein fester Bestandteil in . Ich hoffe, viele bleiben auch über die Aktionswochen hinaus im Sattel.“

Neueinsteiger zeigen sich stark

Zu den 54 , die erstmals teilnahmen, gehörten vor allem kleinere Gemeinden. Ostrach im Landkreis Sigmaringen setzte mit 80.000 gefahrenen Kilometern ein Ausrufezeichen und belegte den Spitzenplatz unter den Neulingen. Unterstützung erhielten die Kommunen vom Landesverkehrsministerium, das die Teilnahmegebühren übernahm und mit Materialien sowie Beratungen unterstützte.

Erfolgreiches Schulradeln

Auch das Schulradeln überzeugte: Mehr als 67.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.264 Schulen sammelten fast 9,5 Millionen Kilometer – ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Laut Hermann ist das Schulradeln ein wichtiger Bestandteil des Landesprogramms MOVERS, das auf sichere und aktive Schulwege setzt.

RadKULTUR stärkt Mobilität

Seit über einem Jahrzehnt fördert das Land Baden-Württemberg mit der Initiative RadKULTUR eine moderne Mobilitätskultur. Ziel ist es, den Radverkehrsanteil weiter zu steigern und das Radfahren im Alltag zu etablieren. Zahlreiche Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen begleiten die Kampagne.

Das STADTRADELN, organisiert vom Klima-Bündnis, verfolgt neben der CO₂-Reduktion auch das Ziel, die Radinfrastruktur zu verbessern. Mit seiner Rekordbeteiligung zeigt Baden-Württemberg, dass es beim Thema nachhaltige Mobilität eine führende Rolle einnimmt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel