Kostüme, Kähne und kühner Wettbewerb

Spektakel auf dem Wasser: Das Stocherkahnrennen in Tübingen

Im Geiste des Gesetzlosen: Diese Stocherkahn-Mannschaft bringt das Flair von Robin Hood auf den Neckar
Fotos: Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen
Einmal im Jahr ist es soweit: Der sonst so beschauliche Neckar in Tübingen verwandelt sich am 08. Juni wieder in eine bunte Bühne für eines der wohl ungewöhnlichsten Wassersport-Events Deutschlands – das Stocherkahnrennen.

Wenn Fronleichnam auf den Kalender fällt, wird es gegen 14 Uhr plötzlich eng auf dem Tübinger Fluss. Mehr als vierzig Kähne, jeweils von acht Personen besetzt, drängeln sich im Wasser. Mit Spannung wird der Startschuss erwartet, der das wildeste und lustigste Spektakel des Tübinger Veranstaltungskalenders einläutet.

Eine Show für die Sinne

Doch bevor es zum sportlichen Wettkampf kommt, gibt es bereits eine Stunde vorher, gegen 13 Uhr, eine ganz besondere Showeinlage. Bei der „Kostümparade“ präsentieren alle Teams ihre kreativen, humorvollen und manchmal auch skurrilen Verkleidungen. Ein Augenschmaus, den man auf keinen Fall verpassen sollte und der für einen hohen Unterhaltungswert sorgt.

Spektakel auf dem Wasser: Das Stocherkahnrennen in Tübingen Stocherkahnrennen Kostuem 2 Foto Barbara Honner c Verkehrsverein Tuebingen
Die Robin Hoods der Neckar erobern diese Stocherkahn-Rennfahrer die Kostümparade.

Belohnungen und Bestrafungen

Für den Sieger des Rennens gibt es nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch einen Wanderpokal und ein Fass Bier. Doch auch das einfallsreichste Kostüm wird belohnt – mit einem Spanferkel. Doch während die Sieger feiern, wartet auf die Verlierer und diejenigen, deren Kahn havariert, eine besondere Herausforderung. Vor den Augen des Publikums und unter dem Beifall der Zuschauer müssen sie jeweils einen halben Liter Lebertran trinken. Ein ungewöhnlicher Höhepunkt, der die Verlierer zu heimlichen Siegern macht.

Wer plant das nächste Rennen?

Während die Gewinner das Freibier für den Festabend besorgen, müssen die Verlierer bereits über die Ausrichtung des nächsten Stocherkahnrennens nachdenken. So will es die Regel. Und für das Jahr 2023 hat bereits die Landsmannschaft Ghibellinia die Ehre, dieses spannende Event zu organisieren.

Wer mehr über das Stocherkahnrennen erfahren möchte, findet weitere Informationen unter www.tuebingen-info.de. Es lohnt sich, diesen besonderen Tag in Tübingen nicht zu verpassen. Seid dabei, wenn es wieder heißt: „Auf die Stocher, fertig, los!“

Du willst nichts mehr verpassen?

Dann folge uns auf:

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de

Albstadt lockt im Herbst: Kulinarische Entdeckungsreise in der Wald- und Wiesenwoche!

Die herbstliche Jahreszeit ist bekannt für ihre farbenfrohe Pracht und die Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten, die sie mit sich bringt. In Albstadt, einer charmanten Stadt im Herzen Baden-Württembergs, wird diese Zeit besonders zelebriert. Vom 15. bis 22. Oktober 2023 findet die alljährliche Wald- und Wiesenwoche statt. In dieser Aktionswoche verwöhnen die Traufgänge-Gastgeber die Besucher mit allerlei Leckereien aus der Herbstküche.

Weiterlesen »

Der Baden-Airpark hebt ab: Ungebrochene Reiselust sort für Passagierrekord

Die Reiselust ist ungebrochen, und der Baden-Airpark in Karlsruhe-Baden-Baden liefert den besten Beweis dafür. Mit über 200.000 Passagieren im August 2023 hat der Flughafen alle Erwartungen übertroffen und sogar die Zahlen aus den Jahren vor der Corona-Pandemie in den Schatten gestellt. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Anstieg? Und was bedeutet das für die Region und die Luftfahrtindustrie?

Weiterlesen »

Offerta 2023: Wo Karlsruhe zum Erlebnisparadies wird

Die Offerta 2023 in Karlsruhe ist nicht einfach nur eine Messe. Es ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Neugier weckt. Vom 28. Oktober bis zum 5. November öffnen sich die Tore zu einer Welt voller Möglichkeiten. Auf einer Fläche von 68.000 Quadratmetern, verteilt auf vier Hallen und einen Außenbereich, verschmelzen Tradition und Innovation zu einem einzigartigen Erlebnis.

Weiterlesen »