Freitag: Viel Sonne und bis zu 23 Grad – aber Bodenfrost in der Nacht
Der Freitag zeigt sich von seiner besten Seite: Den ganzen Tag über dominiert der Sonnenschein, es bleibt überwiegend wolkenlos. Die Temperaturen steigen auf 17 Grad im Allgäu und bis zu 23 Grad am Oberrhein – fast frühsommerlich! Der Ostwind weht schwach bis mäßig, kann aber in Böen etwas auffrischen.
In der Nacht zum Samstag ziehen hin und wieder hohe Wolkenfelder über den Himmel. Am Bodensee kann sich örtlich Nebel bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 8 und 0 Grad, in windstillen Senken und Tallagen ist leichter Frost bis -1 Grad nicht ausgeschlossen.
Samstag: Heiter bis wolkig – Frühlingsluft bleibt
Der Samstag beginnt mit viel Sonnenschein, ab dem Mittag ziehen dann einige Quellwolken durch. Regen ist jedoch kein Thema. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 17 Grad im Hotzenwald und 23 Grad im Breisgau. Dazu weht ein mäßiger Nordostwind mit frischen Böen.
Nachts klart es verbreitet auf, nur anfangs gibt es noch einige Wolkenreste. Die Temperaturen sinken auf +6 Grad am Oberrhein bis -1 Grad auf der Ostalb. Im Schwarzwald kann es auf den Gipfeln stürmische Böen geben.
Sonntag: Sonne bleibt, aber kühler – besonders im Bergland windig
Am Sonntag bleibt es sonnig, aber die Temperaturen gehen etwas zurück. Auf der Albhochfläche werden nur noch 7 Grad erreicht, am Hochrhein sind es immerhin bis zu 16 Grad. Der Nordostwind frischt auf, besonders in Oberschwaben und im Bergland sind starke bis stürmische Böen möglich.
Die Nacht zum Montag bringt klaren Himmel und verbreitet Frost. Die Tiefstwerte liegen zwischen +2 und -4 Grad. Auf den Schwarzwaldgipfeln ist weiter mit Sturmböen aus Ost zu rechnen.
Montag: Weiter viel Sonne – Temperaturen bleiben frisch
Auch der Wochenstart bleibt freundlich und trocken. Die Sonne zeigt sich verbreitet, die Temperaturen erreichen zwischen 8 Grad in Oberschwaben und bis zu 15 Grad am Oberrhein. Der Ostwind bleibt mäßig und frischt in Böen auf.
In der Nacht zum Dienstag bleibt es klar und trocken, die Tiefstwerte sinken erneut auf +2 bis -4 Grad.