Am Abend des 1. Oktober 2025 gegen 22:15 Uhr bot sich auf der Ekkehardstraße in Singen ein gefährliches Schauspiel. Nach ersten Ermittlungen lieferten sich ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 19-jähriger VW-Fahrer ein illegales Straßenrennen. Mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhren sie nebeneinander in Richtung des Esso-Kreisverkehrs. Ein riskantes Fahrmanöver führte schließlich zu einem Unfall, der hohen Sachschaden verursachte und glücklicherweise keine Schwerverletzten forderte.
Verfolgungsjagd auf der Ekkehardstraße
Die beiden Raser, die sich offenbar ein gefährliches Duell lieferten, bremsten kurz vor einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage ab, nur um unmittelbar danach erneut massiv zu beschleunigen. Im Bereich der Einmündung Ekkehardstraße/Romeiastraße scherte der Mercedes-Fahrer nach rechts aus, um den VW zu überholen. Gleichzeitig bog unvermittelt ein 22-jähriger Smart-Fahrer von der Romeiastraße in die Ekkehardstraße ein, ohne die Vorfahrt der herannahenden Fahrzeuge zu beachten. Dies führte unweigerlich zur Kollision.
Kettenreaktion und immense Schäden
Der Mercedes prallte in das Heck des Smart, der durch den Aufprall rund 50 Meter weit geschleudert wurde, bevor er zum Stillstand kam. Doch damit nicht genug: Der Mercedes-Fahrer verlor nach der ersten Kollision die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in zwei am rechten Fahrbahnrand geparkte Autos. Erst nach dieser zweiten heftigen Karambolage kam der Mercedes zum Stehen. Der entstandene Sachschaden an allen vier beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.
Polizei sucht dringend Zeugen
Trotz der Wucht der Zusammenstöße wurden glücklicherweise keine Personen schwer verletzt. Die Führerscheine der beiden mutmaßlichen Raser, des 20-jährigen Mercedes-Fahrers und des 19-jährigen VW-Fahrers, wurden von der Polizei bereits beschlagnahmt. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden.