Nervenkitzel in den Alpen!

RTL startet heute mit „Alpentod – Alte Wunden“ – Der neue Alpen-Krimi mit Veronica Ferres

Birgit Reincke (Veronica Ferres) und Jonas Becker (Tim Oliver Schulz)
RTL startet heute mit „Alpentod – Alte Wunden“ – Der neue Alpen-Krimi mit Veronica Ferres
Foto: RTL / Walter Wehner
Birgit Reincke (Veronica Ferres) und Jonas Becker (Tim Oliver Schulz)

Folge uns auf:

RTL erweitert sein Krimi-Angebot und präsentiert mit „Alpentod – Ein Bergland-Krimi“ eine neue Reihe, die mit düsteren Geheimnissen, einem starken Ermittlerteam und alpiner Kulisse für Spannung sorgen soll. Heute um 20:15 Uhr feiert die erste Folge „Alte Wunden“ TV-Premiere.

Darum geht es in „Alte Wunden“

Ein Junge verschwindet spurlos – und bringt eine alte Tragödie ans Licht. Der elfjährige Leon wird zuletzt im Kinderheim Bad Wolfengrub gesehen. Für Kommissar Jonas Becker (Tim Oliver Schultz) ist dieser Fall hochbrisant: Er selbst wuchs dort auf und kennt den Heimleiter Kai Bischoff (Harald Krassnitzer) noch aus seiner Kindheit.

Doch als Becker beginnt, Fragen zu stellen, stößt er auf eine Verbindung zu einem fünf Jahre alten Fall: Damals verschwand die achtjährige Jennifer – ihr Schicksal blieb ungeklärt. Gemeinsam mit Ex-Kommissarin Birgit Reincke (Veronica Ferres) und der forensischen Archäologin Marie Sonnleiter (Salka Weber) rollt Becker die alten Ermittlungen wieder auf.

Die Wende: In einem abgelegenen Waldstück im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet wird eine Leiche entdeckt. Ist es Jennifer – oder verbirgt sich hier noch eine größere Verschwörung?

(v.l.) Salka Weber spielt Marie Sonnleitner, Veronica Ferres spielt Birgit Reincke und Tim Oliver Schultz spielt Jonas Becker
(v.l.) Salka Weber spielt Marie Sonnleitner, Veronica Ferres spielt Birgit Reincke und Tim Oliver Schultz spielt Jonas Becker
Foto: RTL / Raymond Roemke

Starbesetzung: Diese Schauspieler stehen für „Alpentod – Alte Wunden“ vor der Kamera

RTL setzt bei Alpentod auf eine erstklassige Besetzung, die sowohl erfahrene Darsteller als auch frische Gesichter umfasst.

Die Ermittler:

  • Veronica Ferres (, Die Patriarchin) als Birgit Reincke – eine ehemalige Ermittlerin, die den alten Fall nie losgelassen hat.
  • Tim Oliver Schultz (Manta Manta – Zwoter Teil) als Jonas Becker – ein impulsiver Kommissar mit persönlicher Verbindung zum Fall.
  • Salka Weber (Fisch lernt fliegen) als Marie Sonnleiter – eine forensische Archäologin mit einem besonderen Blick für Spuren.

Verdächtige & Nebenrollen:

  • Harald Krassnitzer (Tatort) als Kai Bischoff – der Heimleiter mit dunklen Geheimnissen.
  • Heiko Ruprecht (Der Bergdoktor) als Felix Simon, ein undurchsichtiger Heimangestellter.
  • Marcel Mohab (Schnell ermittelt) als Xaver Diehl, ein Bergführer mit zwielichtiger Vergangenheit.
  • Sami Loris (Die Toten vom ) als Korbinian Ebersbach, ein ehemaliger Heiminsasse, der etwas zu verbergen scheint.

Die Kinder im Zentrum der Handlung:

  • Valentin Thatenhorst als Leon, der verschwundene Junge.
  • Thara Landes als Jennifer, deren Schicksal noch immer ungewiss ist.

Veronica Ferres über ihre Rolle als Kommissarin

Für Ferres ist es die erste Rolle als Kommissarin – eine Herausforderung, die sie ernst nahm: „Ich habe mich mit einem Profiler vorbereitet, der unabhängig davon, dass wir natürlich Schießtraining hatten, mit mir die Drehbücher durchgegangen ist.“

Ihre Figur, Birgit Reincke, war einst eine angesehene Ermittlerin. Doch ein schwerer Fehler veränderte ihr Leben: „Sie hat in einem Fall eine falsche Entscheidung getroffen und dadurch ein junges Mädchen verloren.“ Die Schuld brachte sie an ihre Grenzen – sie zog sich zurück. Doch jetzt wird sie von ihrem Kollegen Jonas Becker (Tim Oliver Schultz) aus der Isolation geholt: „Er sagt ihr: ‚Ich kriege den Fall nicht gelöst, Sie müssen mir helfen.‘ Und damit packt er sie genau bei ihrem tiefsten Versagen.“

„Ich liebe es, in Salzburg zu drehen“

Gedreht wurde in Salzburg und im Alpenvorland – für Ferres ein vertrauter Ort: „Ich liebe es, in Salzburg zu drehen. Ich habe viele Filme dort gemacht, die Region ist mir sehr ans Herz gewachsen.“

Ob „Alpentod“ als Reihe fortgesetzt wird, ist offen – aber Ferres sieht Potenzial: „Ich glaube, dass die Zuschauer eine große Neugierde entwickeln werden, wie es mit den einzelnen Figuren weitergeht.“

Dreharbeiten: Alpen-Kulisse und Wetterchaos

Die Serie wurde zwischen August und Oktober 2024 an Originalschauplätzen in Salzburg, Hallein und im Alpenvorland gedreht. Die authentische Kulisse verleiht dem Krimi eine düstere, aber zugleich atemberaubende Atmosphäre.

Wann läuft „Alpentod – Ein Bergland-Krimi“?

Sendetermine der ersten zwei Folgen:

Wo kann man „Alpentod“ streamen?

Wer die TV-Ausstrahlung verpasst, kann die Krimis bereits eine Woche vorab auf RTL+ streamen.

Was macht „Alpentod – Alte Wunden“ besonders?

„Alpentod – Ein Bergland-Krimi“ entführt die Zuschauer in eine düstere Alpenwelt, in der ein rätselhafter Vermisstenfall für Gänsehaut sorgt. Die Kombination aus einer packenden Handlung, unvorhersehbaren Wendungen und einer hochkarätigen Starbesetzung macht die neue RTL-Reihe zu einem besonderen TV-Event. Veronica Ferres als ehemalige Kommissarin und Harald Krassnitzer als zwielichtiger Heimleiter sorgen für starke Charaktere, die den Fall aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in den Alpen, was der Serie eine authentische, raue Atmosphäre verleiht. Nebelschwaden, plötzliche Wetterumschwünge und die abgelegene Berglandschaft verstärken das Gefühl der Isolation und Gefahr, das den Krimi so fesselnd macht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel