Vom Seemann zur Renn-Ikone

Rennfahrer-Legende Jochen Mass (78) verstorben: Trauer um Le-Mans-Sieger

Die Motorsportwelt trauert um einen ihrer Großen: Der frühere Formel-1-Pilot und Le-Mans-Sieger Jochen Mass ist tot. Er starb am 4. Mai 2025 im Alter von 78 Jahren, wie Mercedes-Benz bestätigte. Mass war über Jahrzehnte eine prägende Figur im deutschen und internationalen Rennsport und zuletzt ein hochgeschätzter Markenbotschafter für Mercedes-Benz Classic.
Rennfahrer-Legende Jochen Mass (78) verstorben: Trauer um Le-Mans-Sieger
Rennfahrer-Legende Jochen Mass (78) verstorben: Trauer um Le-Mans-Sieger
Jochen Mass, Mercedes-Benz Classic Markenbotschafter und ehemaliger Rennfahrer.
Foto: Mercedes-Benz Classic Archive: D120607

Folge uns auf:

Seine Karriere war so vielfältig wie erfolgreich. Von den 1970ern bis in die 1990er feierte Mass Erfolge. Unvergessen bleibt sein Gesamtsieg beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 am Steuer des pfeilschnellen Sauber-Mercedes C9 – ein Meilenstein für die Marke mit dem Stern.

Erfolgreichster Deutscher seiner F1-Zeit

Geboren am 30. September 1946 in Dorfen, führte Mass‘ Weg ihn zunächst als Seemann auf die Weltmeere, bevor er über eine Mechanikerlehre 1968 in den Motorsport einstieg. In der Formel 1 absolvierte er 105 Grand Prix, holte 71 -Punkte für Teams wie McLaren und Arrows, stand achtmal auf dem Podium und gewann einen Grand Prix. Damit war er der erfolgreichste deutsche Formel-1-Fahrer seiner Ära.

Rennfahrer-Legende Jochen Mass (78) verstorben: Trauer um Le-Mans-Sieger 25c0091 016
Mercedes-Benz C11 Gruppe-C-Rennsportwagen. Foto vom 480-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps, Belgien, am 3. Juni 1990. Jochen Mass und Karl Wendlinger (Startnummer 2) gewinnen das Rennen. Foto vom Boxenstopp und Fahrerwechsel.
Foto: Mercedes-Benz Classic Archive: A90F850

Mercedes-Benz C11 Group C racing car. Photo from the 480-kilometre race in Spa-Francorchamps, Belgium, on 3 June 1990. Jochen Mass and Karl Wendlinger (number 2) win the race. Photo of the pit stop and driver change. (Photo signature of the Mercedes-Benz Classic Archive: A90F850)

Auch abseits der Königsklasse war Mass erfolgreich: 1972 gewann er mit Hans-Joachim Stuck die 24 Stunden von Spa-Francorchamps auf Ford Capri. 1985 wurde er Deutscher Sportwagen-Meister. Seine Verbindung zu Mercedes wurde besonders eng, als er 1988 Werksfahrer im Team Sauber-Mercedes wurde.

Mentor für Schumacher und Co.

Nach seinem Le-Mans-Triumph 1989 wurde Mass 1990 zum wichtigen Mentor für das junge Mercedes-Juniorteam in der Sportwagen-Weltmeisterschaft (Gruppe C). Er teilte sich das Cockpit eines Mercedes-Benz C11 mit den aufstrebenden Talenten Michael Schumacher, Karl Wendlinger und Heinz-Harald Frentzen – eine prägende Zeit für die späteren Formel-1-. Ende 1991 beendete er seine aktive Karriere.

Rennfahrer-Legende Jochen Mass (78) verstorben: Trauer um Le-Mans-Sieger 25c0091 007
Die Mercedes-Benz Classic Markenbotschafter Jochen Mass und Klaus Ludwig (links). Foto von der Historic Trophy Nürburgring 2014.
Foto: Mercedes-Benz Classic Archive: 14C309_109

Beliebter Botschafter mit Benzin im Blut

Auch nach seiner aktiven Zeit blieb Mass dem Motorsport und Mercedes-Benz eng verbunden. Als Markenbotschafter begeisterte er Fans bei zahlreichen Klassik-Events am Steuer legendärer Silberpfeile und anderer historischer Rennwagen aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic.

Marcus Breitschwerdt, CEO der Mercedes-Benz Heritage GmbH, würdigte ihn: „Jochen Mass konnte mitreißend aus seiner langjährigen Karriere erzählen. Als Markenbotschafter war er für uns viele Jahre im Einsatz und begeisterte mit seiner zugewandten, freundlichen Art die Fans unserer Marke. Er bewegte unsere Klassik-Legenden mit immensem und Erfahrung. Den Austausch mit ihm habe ich stets geschätzt. Es war immer ein persönliches Highlight mit ihm zusammen Mercedes-Benz Rennikonen auf die Straße zu bringen.“

Rennfahrer-Legende Jochen Mass (78) verstorben: Trauer um Le-Mans-Sieger 25c0091 002
Jochen Mass, Mercedes-Benz Classic Markenbotschafter und ehemaliger Rennfahrer. Foto vom Goodwood Festival of Speed 2023.
Foto: Mercedes-Benz Classic Archive: D118630

Noch 2024 schwärmte Mass nach einem Einsatz im C11 beim Goodwood Festival of Speed: „Das weckt natürlich Emotionen und Erinnerungen an den anspruchsvollen Rennsport vor über 30 Jahren. In Goodwood treffen sich die Weggefährten von damals – die Fahrer, Teamkollegen, Mechaniker, Ingenieure. Mich begeistert das Festival of Speed immer wieder mit seiner einzigartigen Atmosphäre und Vielfalt.“

Die Rennsport-Legende Sir Stirling Moss beschrieb Mass einst als „einen Fahrer mit einem enormen Gefühl für Rennwagen und hohem Sachverstand, der mit der Renngeschichte aller Epochen vertraut ist“. Ein Gefühl, das Jochen Mass bis zuletzt lebte.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel