Blitzermarathon

Rasant unterwegs? In Baden-Württemberg drohen verstärkte Blitzer-Kontrollen

Autofahrerinnen und Autofahrer sollten in dieser Woche besonders wachsam sein. Eine europaweite Kontrollwoche, die auch Baden-Württemberg erfasst, sorgt dafür, dass die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Das Innenministerium des Landes kündigte an, dass von Montag bis Sonntag (11. August) sowohl mobile als auch stationäre Blitzer vermehrt im Einsatz sein werden. Ziel der Aktion ist es, die Hauptursache tödlicher Verkehrsunfälle, nämlich überhöhte Geschwindigkeit, einzudämmen.
Rasant unterwegs? In Baden-Württemberg drohen verstärkte Blitzer-Kontrollen
Rasant unterwegs? In Baden-Württemberg drohen verstärkte Blitzer-Kontrollen
Foto: Von Dirk Vorderstraße – CC BY 2.0, commons.wikimedia.org

Folge uns auf:

Warum diese Kontrollwoche?

Die Kontrollwoche ist Teil einer größeren, europaweiten Initiative, die von einem internationalen Verkehrspolizei-Netzwerk koordiniert wird. Mehrere Bundesländer in Deutschland beteiligen sich daran, jedoch sind Bayern, Bremen und das Saarland nicht dabei. In Baden-Württemberg ist die Aktion jedoch in vollem Gange. Die Verantwortlichen sehen in dieser Woche eine wichtige Maßnahme, um das Geschwindigkeitsniveau auf den Straßen zu senken und dadurch schwere Unfälle zu verhindern.

Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor die häufigste Ursache für tödliche Unfälle im Straßenverkehr. Durch die flächendeckenden Kontrollen soll das Bewusstsein der Autofahrerinnen und Autofahrer geschärft werden. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Einhaltung der Tempolimits Leben retten kann. Dabei werden nicht nur die üblichen Verdächtigen, wie Autobahnen und Landstraßen, ins Visier genommen, sondern auch innerstädtische Bereiche, wo oft zu schnell gefahren wird.

Wo wird kontrolliert?

Konkrete Angaben zu den genauen Kontrollstellen macht die bewusst nicht. Diese Unsicherheit soll dazu führen, dass sich Verkehrsteilnehmer generell an die Geschwindigkeitslimits halten, unabhängig davon, ob sie mit einer Kontrolle rechnen oder nicht. Die einzelnen Polizeidienststellen im Land haben die Freiheit, selbst zu entscheiden, wo und wann sie die Blitzer aufstellen. Dies könnte dazu führen, dass auch abseits gelegene Straßen verstärkt überwacht werden, die sonst weniger im Fokus stehen.

Ein Sprecher des Innenministeriums betont, dass die Aktion nicht darauf abzielt, Autofahrerinnen und Autofahrer zu verunsichern, sondern das Gefahrenbewusstsein zu erhöhen. Wer sich an die vorgeschriebenen Tempolimits hält, hat nichts zu befürchten. Doch wer denkt, an einem vermeintlich sicheren Ort das Gaspedal durchdrücken zu können, könnte in dieser Woche eine böse Überraschung erleben.

Ein Blick in die Vergangenheit

Ein Blick auf die Zahlen der letzten Kontrollwoche im April zeigt, dass solche Aktionen Wirkung zeigen. Allein an einem Haupttag wurden in über 13.600 Fahrzeuge geblitzt, das sind 430 mehr als im Vorjahr. Mehr als 400.000 Fahrzeuge wurden damals insgesamt kontrolliert. 113 Fahrverbote wurden verhängt – ein klares Signal, dass die Behörden ernst machen.

Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer mag dies ärgerlich sein, doch die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Weniger Raser bedeuten weniger schwere Unfälle. Vor diesem ist es nachvollziehbar, dass die Polizei diese Maßnahmen konsequent fortführt.

Wie geht es weiter?

Nach der laufenden Woche wird es sicherlich eine Auswertung der Ergebnisse geben. Ob die Kontrollen das gewünschte Ziel erreicht haben, nämlich das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Solche Aktionen werden nicht die letzten ihrer Art sein. Solange Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für tödliche Unfälle bleibt, wird die Polizei weiterhin mit allen verfügbaren Mitteln versuchen, die Straßen sicherer zu machen.

Deutschlands Blitzerhauptstadt: Diese Stadt in Baden-Württemberg führt das Radarfallen-Ranking an – nicht nur beim Blitzer-Marathon!

Eine Stadt im Südwesten Deutschlands sichert sich den Spitzenplatz im Radarfallen-Ranking und bleibt das ganze Jahr über eine echte Blitzgefahr. Erfahren Sie, welche Stadt Autofahrer besonders im Blick haben sollten, hier.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel