Premiere von „Das große Missverständnis“

Pumuckl feiert sein großes Kino-Comeback in München

Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! Der wohl bekannteste Klabautermann Deutschlands feierte am Sonntagabend im Münchner Mathäser Filmpalast seine große Kino-Rückkehr. Unter dem Titel „Pumuckl und das große Missverständnis“ präsentierte Constantin Film das neue Abenteuer rund um den kleinen Kobold und seinen Meister Eder erstmals der Öffentlichkeit.
Pumuckl feiert sein großes Kino-Comeback in München
Pumuckl feiert sein großes Kino-Comeback in München
PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS, Premiere in München im Mathäser Filmpalast am 19.10.2025. v.l.n.r.: Martin Bachmann (Constantin Film), David Kehrl (Constantin Film), Simon Amberger (Produzent, Neuesuper), Marcus H. Rosenmüller (Regie), Manuel Schlegel (RTL), Florian Brückner, Gisela Schneeberger, Rafael Parente (Produzent, Neuesuper), Judith Erber (FFF Bayern), Frederic Linkemann, Maxi Schafroth, Friederich Oetker (Constantin Film), Robert Gehring (MFG Baden-Württemberg), Hauke Bartel (RTL), Korbinian Dufter (Produzent & Autor, Neuesuper), Luisa Eichler (Neuesuper), Maia Bäckmann (Neuesuper), Oliver Berben (Constantin Film)
Foto: Constantin Film / Bojan Ritan

Folge uns auf:

Rund 1.500 Gäste – darunter viele Familien und Kinder – füllten die Kinosäle. Vor Filmbeginn sorgte ein Rahmenprogramm mit Spielen, Bastelstationen und Musik für ausgelassene Stimmung. Während der Vorstellung wurde herzlich gelacht, applaudiert und mitgefiebert. Nach dem Abspann feierte das Publikum Cast und Filmschaffende mit Standing Ovations.

Zu den Anwesenden gehörten Florian Brückner (als Florian Eder), Maxi Schafroth (als Pumuckl), Gisela Schneeberger, Regisseur Marcus H. Rosenmüller sowie die Produzenten Simon Amberger, Korbinian Dufter und Rafael Parente.

Ein vertrauter Klang mit neuer Technik

Besonders bemerkenswert: Die Stimme von Pumuckl, gesprochen von Maximilian Schafroth, wurde mithilfe künstlicher Intelligenz so angepasst, dass sie der unverkennbaren Stimme des legendären Hans Clarin ähnelt – eine technische Hommage an die Kultfigur, die Generationen begleitet hat.

Der Film erzählt eine warmherzige, aber turbulente Geschichte:
Ein Sommer voller Ereignisse bringt Eder und Pumuckl durcheinander – eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und Nachbar Burkes Geburtstag führen zu einem großen Missverständnis zwischen den beiden Freunden.

Hinter den Kulissen: starke Namen und bekannte Gesichter

Regisseur Marcus H. Rosenmüller, der bereits die erfolgreiche Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ für + inszenierte, führte erneut Regie. Das Drehbuch stammt von Korbinian Dufter und Matthias Pacht.

Produktion: NEUESUPER (Simon Amberger, Korbinian Dufter, Rafael Parente)
Co-Produktion: RTL Deutschland und Constantin Film
Förderung: FilmFernsehFonds (FFF), Deutscher Filmförderfonds (DFFF), Filmförderungsanstalt (FFA) und Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG).

Kinostart Ende Oktober

Nach der umjubelten Premiere startet „Pumuckl und das große Missverständnis“ am 30. Oktober 2025 deutschlandweit im Verleih von Constantin Film.

Neben Brückner und Schafroth sind u. a. Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer, Frederic Linkemann, Robert Palfrader und Anja Knauer zu sehen.

Damit kehrt der kleine Kobold 40 Jahre nach seinem ersten TV-Erfolg zurück – liebevoll modernisiert, aber mit dem Charme der Originalgeschichten von Ellis Kaut.

Fazit:

Mit viel Herz, Humor und einem Hauch Nostalgie feiert Pumuckl ein gelungenes Kino-Comeback, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern dürfte.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel