Fußballfieber

Polizeibilanz der UEFA Euro 2024 in Stuttgart: Erfolgreiche und sichere Veranstaltungen

Am 5. Juli 2024 fand das Viertelfinalspiel zwischen Spanien und Deutschland in der Stuttgarter Arena statt, das fünfte und letzte Spiel der UEFA Euro 2024 in Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl zieht eine umfassende Bilanz der polizeilichen Einsätze während des gesamten Turniers.
Polizeibilanz der UEFA Euro 2024 in Stuttgart: Erfolgreiche und sichere Veranstaltungen
Polizeibilanz der UEFA Euro 2024 in Stuttgart: Erfolgreiche und sichere Veranstaltungen
Foto: Polizei Baden-Württemberg

Folge uns auf:

„Es waren genau die friedlichen Fan- und Familienfeste, die wir uns erhofft hatten – leider überschattet vom Tod eines Polizeibeamten bei einem tragischen Verkehrsunfall. Wir hatten bei jedem Spiel in Stuttgart ein ausverkauftes Stadion und zehntausende von Fans bei Public-Viewing-Veranstaltungen im ganzen Land“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Sicherer Ablauf der EM-Spiele

Während der UEFA Euro 2024 fanden in Stuttgart insgesamt fünf Spiele statt, darunter das Viertelfinale zwischen Spanien und Deutschland. Jedes Spiel war ausverkauft, und die Polizei war mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort, um die der Fans zu gewährleisten. Insgesamt waren 1.800 Polizeibeamte im Einsatz, die überwiegend nur selten einschreiten mussten. Die meisten Vorfälle beschränkten sich auf veranstaltungstypische Straftaten wie Körperverletzungen, Bedrohungen, Beleidigungen und einfache Diebstähle.

Public-Viewing-Veranstaltungen

Neben den Stadionbesuchern erlebten zahlreiche Menschen die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft bei Public-Viewing-Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. Bei den größten Veranstaltungen verzeichnete die Polizei rund 110.000 Fußballfans, davon allein 54.000 am Schlossplatz in Stuttgart.

Gesamte Polizeibilanz

Landesweit war die Polizei während der UEFA Euro 2024 mit 25.277 Einsatzkräften im Dienst, davon 20.827 in Stuttgart. Insgesamt wurden 357 Straftaten in registriert, 296 davon in Stuttgart. Trotz der hohen Zuschauerzahlen blieb die Zahl der Straftaten im Verhältnis zur Größe der Veranstaltungen gering.

Ein schwerwiegender Vorfall ereignete sich am Schlossplatz nach dem Spiel zwischen Belgien und der Ukraine, bei dem mehrere verletzt wurden. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest. „Es hat sich ausgezahlt, dass wir uns bereits eineinhalb Jahre vor dem Start der EM gewissenhaft und mit viel Weitsicht auf dieses Großereignis vorbereitet haben“, betonte Strobl. Auch Rettungskräfte, Hilfsorganisationen und die Feuerwehr trugen wesentlich zum sicheren Ablauf der Spiele bei.

Zahlen und Fakten zur EM in Stuttgart

  • Zuschauer bei Public Viewing in Baden-Württemberg: ca. 630.000
  • Zuschauer im Stadion in Stuttgart: 245.575
  • Einsatzkräfte in Baden-Württemberg: 25.277
  • Einsatzkräfte in Stuttgart: 20.827
  • Straftaten in Baden-Württemberg: 357
  • Straftaten in Stuttgart: 296
  • Autokorsos in Baden-Württemberg: 113

Fazit

Die UEFA Euro 2024 in Stuttgart verlief aus polizeilicher Sicht insgesamt erfolgreich und sicher. Dank der intensiven Vorbereitung und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten friedliche und fröhliche Fußballfeste gefeiert werden

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel