Die Ulmer Polizei hat am Freitagabend in Zusammenarbeit mit Kräften in Blaustein gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt, um der Raser-, Autotuner- und Poser-Szene entgegenzuwirken. Die Maßnahmen konzentrierten sich auf neuralgische Punkte im Stadtgebiet von Ulm und Blaustein.
Mehrere Verstöße festgestellt
Bei den Kontrollen, die unter anderem im Donautal und in Söflingen stattfanden, wurden insgesamt sieben Verstöße registriert. Mehrere Fahrzeugführer müssen sich nun aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verantworten. Ein Raser, der innerorts teils deutlich zu schnell unterwegs war, muss mit einem Fahrverbot rechnen. Ein weiterer Fahrer, der durch unnötigen Lärm auffiel – klassisches Posing-Verhalten –, wurde mit einem Bußgeld von mindestens 80 Euro belegt. Diese Aktionen unterstreichen das konsequente Vorgehen der Polizei gegen verkehrsgefährdendes Verhalten.
Prävention und Bürgerbeteiligung
Die Polizei Ulm kündigte an, weiterhin unregelmäßige Kontrollen dieser Art durchzuführen. Um die Effektivität der Maßnahmen zu erhöhen, wird die Bevölkerung aktiv in die Präventionsarbeit einbezogen. Bürgerinnen und Bürger können auffällige Fahrzeuge und Verhaltensweisen über eine eigens eingerichtete E-Mail-Adresse melden: [email protected]. Dabei sind präzise Angaben wie Tag, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie eine Beschreibung des auffälligen Verhaltens hilfreich. Für zeitlich dringende Ereignisse steht nach wie vor die telefonische Meldung unter 0731/188 – 0 oder die persönliche Vorsprache bei einer Polizeidienststelle zur Verfügung.
