„Die Hideaways versprechen eine Auszeit auf hohem Niveau. Sie bieten Wohlfühlatmosphäre und liegen inmitten wunderschöner Landschaften, die Naturfans ins Freie locken. Damit sind sie herausragende Beispiele für Ferienunterkünfte in Baden-Württemberg und nehmen eine Vorbildrolle ein“, sagt Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW).
Ungewöhnliche Unterkünfte für außergewöhnliche Erlebnisse
Die neuen Hideaways stehen für naturnahe Erholung mit modernem Komfort. Ein Beispiel sind die „Streuobst-Chalets“ in Neukirch nahe dem Bodensee. Hier schlafen Gäste in Stelzenhäusern auf Baumkronenhöhe und genießen einen Panoramablick auf die Alpen. Ab April 2025 kommen zwei Wellness-Chalets hinzu – mit Sauna und Badewannenzuber auf der Terrasse. Wer das Landleben hautnah erleben möchte, kann auf dem Bauernhof mithelfen, Apfelbäume pflegen oder im Hofladen regionale Spezialitäten kaufen.
Ein weiteres Highlight ist das „Baumhaus-Dörfle“ in Seelbach, das sich besonders für Familien eignet. Zehn Baumhäuser gruppieren sich um einen Aussichtsturm, Spielplätze bieten Abwechslung für Kinder. Das Holz für die Häuser stammt aus der unmittelbaren Umgebung, teilweise sogar aus dem eigenen Wald des Schwarzwälder Hofs.

Foto: Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Schloss-Romantik und Tiny House-Flair
Wer sich lieber auf eine Zeitreise begibt, wird in Schloss Weitenburg in Starzach auf der Schwäbischen Alb fündig. Das Hotel liegt in einer Burg aus dem 11. Jahrhundert und bietet Übernachtungen mit Himmelbetten, antiken Möbeln und Stuckdecken. Von hier aus hat man einen weiten Blick ins Tal oder in den Schlossgarten, wo auf Wunsch auch ein Picknick arrangiert wird. Die „Albcard“, die Hotelgäste erhalten, ermöglicht kostenlose Ausflüge in die Umgebung.

Foto: Hjem Tinyhome
Ganz anders, aber ebenso reizvoll ist das Tiny House-Angebot „Hjem“ in Bergatreute. Zwei minimalistische Holzhäuser sind die perfekte Basis für Outdoor-Fans, die direkt vor der Tür Wander- und Biketrails finden. Tischtennis, Badminton und ein erfrischender Wasserkanal auf dem Gelände sorgen für zusätzliche Abwechslung.
Nachhaltiger Luxus mit Flussblick
Ein echtes Juwel für Naturliebhaber ist die Renkenmühle in Mulfingen-Eberbach, die Platz für bis zu 16 Personen bietet. Auf historischen Mühlenmauern errichtet, setzt dieses Hideaway voll auf Nachhaltigkeit: Strom aus Wasserkraft, eine Panorama-Sauna mit Blick auf die Jagst und eine private Badestelle machen den Aufenthalt besonders. Zudem gibt es barrierefreie Zimmer mit einem komfortablen Liftzugang.
Die neuen Hideaways zeigen, wie einzigartig Urlaub in Baden-Württemberg sein kann – fernab von überlaufenen Touristenzielen und dennoch mit allem Komfort. Eine komplette Übersicht aller Hideaways gibt es unter tourismus-bw.de/hideaways