Donau kein offizielles Badegewässer

Nabada am Schwörmontag: Behörden warnen wegen Ekel-Bakterien vor Sprung in die Donau!

Ulm – Der Schwörmontag steht vor der Tür, das traditionelle Nabada auf der Donau sorgt wieder für Vorfreude bei Tausenden Menschen in und um Ulm. Doch während sich alles auf das bunte Treiben im Wasser vorbereitet, schlägt das Gesundheitsamt Alarm!
Nabada am Schwörmontag: Behörden warnen wegen Ekel-Bakterien vor Sprung in die Donau!
Nabada am Schwörmontag: Behörden warnen wegen Ekel-Bakterien vor Sprung in die Donau!
Foto: Von Zavijava2 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=80656113

Folge uns auf:

Der Grund: Die Donau ist kein offiziell kontrolliertes Badegewässer – und genau das kann gefährlich werden. Schon im vergangenen Jahr kam es nach dem Nabada zu einer auffälligen Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen.

Gesundheitsamt warnt: „Baden auf eigene Gefahr“

Im Gegensatz zu Badeseen wird das Wasser in Flüssen wie der Donau nicht regelmäßig überprüft. Es gibt keine behördlichen Routinekontrollen, keine hygienische Überwachung – und damit auch keine für die .

Das Gesundheitsamt stellt klar:

„Das Baden in der Donau erfolgt auf eigene Gefahr.“

Ein Risiko, das viele unterschätzen. Denn durch starke Regenfälle, überlaufende Kläranlagen oder schlichtweg durch das hohe Besucheraufkommen beim Nabada kann das Wasser mit gesundheitsschädlichen Keimen belastet sein.

Keime, Infektionsgefahr und Tipps zur Vorsorge

Die Folge können Durchfall, Übelkeit und andere Magen-Darm-Beschwerden sein. Besonders betroffen: Kinder, ältere Menschen und alle mit geschwächtem Immunsystem. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf und geben konkrete Empfehlungen:

  • Kein Wasser schlucken – weder beim noch beim Paddeln oder Planschen
  • Nicht baden mit offenen Wunden oder bei bestehenden Erkrankungen
  • Gründlich duschen nach dem Baden, um Keime von der Haut zu entfernen
  • Kleinkinder und Risikogruppen möglichst nicht in die Donau lassen

Keine Entwarnung – auch 2025 gilt: Risiko bleibt

Die Warnung gilt auch in diesem Jahr – trotz aller Vorfreude auf das Spektakel. Das Gesundheitsamt betont: Die Donau ist und bleibt ein nicht kontrolliertes Fließgewässer. Eine gesundheitliche Risikobewertung sei schlicht nicht möglich.

Wer am Schwörmontag 2025 mitfeiern will, sollte deshalb genau abwägen: Ist der Sprung ins kühle Nass wirklich nötig – oder vielleicht doch ein zu großes Risiko?

Fazit:
Das Nabada mag Spaß machen – aber das Bad in der Donau kann krank machen. Die Behörden appellieren an die Eigenverantwortung der Teilnehmenden. Denn wer reinspringt, springt ins Ungewisse.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel