Ein Visionär aus Baden-Württemberg
Rolf Benz wurde 1933 in Nagold geboren und wuchs in einer Familie auf, die im Textileinzelhandel tätig war. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für Möbel und Design. Nach einer Polstererlehre trat er in die Polstermöbel-Fabrikation seines Onkels ein, doch sein unternehmerischer Ehrgeiz trieb ihn weiter. 1959 gründete er seine eigene Firma – der Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere.
Mit seinen innovativen Ideen stellte Benz die damalige Wohnkultur auf den Kopf: Während in den 1960er-Jahren Wohnzimmer klassisch mit einem Sofa und zwei Sesseln eingerichtet waren, führte er die „Sofalandschaft“ ein. Diese ermöglichte durch frei kombinierbare Elemente eine flexible Raumgestaltung. Damit schuf Benz nicht nur ein neues Wohnkonzept, sondern auch eine zeitlose Ästhetik, die in vielen Haushalten Einzug hielt.
Luxusmöbel für Promis und das Fernsehen
Der Name Rolf Benz steht für exklusive Qualität „Made in Germany“. Seine Möbel fanden sich nicht nur in eleganten Designerwohnungen, sondern auch in den Villen von Prominenten und Wirtschaftseliten weltweit. Doch nicht nur das: Auch die deutsche Fernsehgeschichte trägt seine Handschrift.
Für die legendäre ZDF-Show „Wetten, dass..?“ entwarf Rolf Benz das ikonische sechs Meter breite Sofa, auf dem sich Stars und Wettkandidaten über Jahrzehnte hinweg niederließen. Diese Couch wurde ein Markenzeichen der Sendung und blieb Millionen Fernsehzuschauern in Erinnerung. Die luxuriösen Designs aus dem Schwarzwald fanden damit auch ihren Weg in die größte Samstagabendshow Europas.
Ein Lebenswerk mit Fortsetzung
Nach dem Verkauf seines Unternehmens im Jahr 1980 blieb Benz zunächst als Teil der Firmenleitung erhalten. Doch sein Unternehmergeist ließ ihn nicht ruhen: 1993 übernahm er mit seiner Familie den traditionsreichen Möbelhersteller Walter Knoll. Bis zuletzt war die Firma in Familienhand: Sein ältester Sohn Markus Benz führt das Unternehmen, während Enkelin Mara Benz seit 2023 als Vertreterin der dritten Generation in der Geschäftsleitung tätig ist.
Sein Tod markiert das Ende einer Ära. Doch sein Lebenswerk lebt weiter – in Millionen Wohnzimmern, in Designklassikern und in den Erinnerungen der Fernsehzuschauer, die einst gebannt vor „Wetten, dass..?“ saßen. Rolf Benz hat nicht nur Möbel entworfen, sondern eine ganze Ästhetik geschaffen, die bis heute stilbildend ist.