Marie Brand und Jürgen Simmel stehen vor einem ihrer bisher komplexesten Fälle. Der ZDF-Krimi „Marie Brand und das tote Au-pair“ vereint düstere Geheimnisse mit emotionalen Wendungen und läuft am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um 20:15 Uhr im ZDF. Bereits ab dem 8. Januar ist der Film in der Mediathek verfügbar.
Ein mysteriöser Fall mit vielen Wendungen
Die Handlung beginnt mit einem Schock: Unter einer einsamen Kölner Brücke wird die Leiche von Alice Taylor, einem Au-pair aus Großbritannien, entdeckt. Neben der Toten liegt ein zerstörter Motorroller – ein Bild, das auf einen tragischen Unfall hindeutet. Doch Marie Brand, bekannt für ihre Intuition, glaubt nicht an diese einfache Erklärung. Ihre Ermittlungen führen sie und ihren Kollegen Simmel in die tiefen Abgründe der Lebensumstände von Alice.
Foto: © ZDF/MARTIN VALENTIN MENKE
Die junge Frau arbeitete als Au-pair bei der Familie Malik, doch schon bald geraten die vermeintlichen Idylle und das Verhältnis zu ihrem Arbeitgeber Yasin Malik ins Zwielicht. Hat er seine Machtposition ausgenutzt? Oder war es die komplizierte Dreiecksbeziehung mit Marten Keuber, dem Sohn eines Fahrschullehrers, und Alices Freundin Ela Malik, die die junge Frau in eine gefährliche Lage brachte?
Ela, die sich einst eine enge Freundin nannte, distanzierte sich nach Alices Beziehung zu Marten zunehmend und beendete auch die gemeinsamen Fahrstunden in der Fahrschule von Martens Eltern. Diese Fahrschule wird zum Zentrum der Ermittlungen, als sich herausstellt, dass Jochen Keuber, Martens Vater und Alices Fahrlehrer, seine Macht über Alice in verstörender Weise ausspielte. Alice vertraute sich Marten an, doch die komplexen familiären Verstrickungen, insbesondere das besondere Verhältnis zwischen Vater und Sohn, verhinderten, dass ihre Hilferufe gehört wurden.
Foto: © ZDF/MARTIN VALENTIN MENKE
Als die Ermittlungen sich zuspitzen, enthüllen Brand und Simmel, dass nicht nur der Fahrlehrer, sondern auch Martens Mutter in dunkle Machenschaften verwickelt ist. Gemeinsam mit dem vorbestraften Taxifahrer Christoph Seifert verfolgt sie einen eigenen Plan, der nicht nur Alice, sondern auch ihre Familie in Gefahr brachte. Während die Ermittler die komplexen Beziehungen entwirren, wird klar, dass Alice‘ Tod kein Zufall war, sondern das Ergebnis eines perfiden Plans.
Foto: © ZDF/MARTIN VALENTIN MENKE
Krimi trifft auf Humor
Trotz der ernsten Themen bleibt die Serie ihrem Markenzeichen treu und bringt humorvolle Momente ein. Besonders Jürgen Simmel sorgt für Leichtigkeit, als er sich bei einer theoretischen Fahrprüfung versucht und „mit Pauken und Trompeten“ durchfällt. Dieser Kontrast zwischen Drama und Komödie sorgt dafür, dass der Film nie zu schwer wirkt und die Spannung bis zum Schluss aufrechterhält.
Kritik und Fazit
„Marie Brand und das tote Au-pair“ überzeugt mit einer vielschichtigen Handlung, die die Abgründe menschlicher Beziehungen und Machtstrukturen beleuchtet. Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann brillieren erneut als Duo, das sich perfekt ergänzt: Sie analytisch und ernst, er charmant und naiv. Die Dynamik der beiden bleibt ein Highlight der Reihe.
Allerdings kommt die Auflösung des Falls etwas zu schnell, was gerade bei einem so komplexen Plot mehr Raum verdient hätte. Auch die Thematisierung von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt hätte intensiver beleuchtet werden können, um die Dramatik der Geschichte noch stärker hervorzuheben.
Dennoch bleibt der Film ein spannender und sehenswerter Krimi, der Fans der Reihe und Neulinge gleichermaßen begeistern dürfte. Die perfekte Mischung aus Spannung, emotionaler Tiefe und humorvollen Einlagen macht „Marie Brand und das tote Au-pair“ zu einem weiteren Erfolg der beliebten Serie.
Darsteller und Rollen im ZDF-Krimi „Marie Brand und das tote Au-pair“ im Überblick
Der ZDF-Krimi „Marie Brand und das tote Au-pair“ bietet eine vielseitige Besetzung, die die komplexe Geschichte zum Leben erweckt. Hier sind die Darsteller und ihre Rollen:
- Marie Brand: Mariele Millowitsch
- Jürgen Simmel: Hinnerk Schönemann
- Tina Schmitz: Stephanie Kämmer
- Dr. Magda Zimmer: Davina Donaldson
- Sabine Keuber: Alexandra Schalaudek
- Christoph Seifert: Timo Jacobs
- Enrico Seifert: Pit Bukowski
- Jochen Keuber: Andreas Lust
- Ela Malik: Saron Degineh
- Marten Keuber: Luke Matt Röntgen
- Yasin Malik: Mohamed Achour
- Alice Taylor: Sonja Joanne Geller
- Marta Mazur: Lea Gerstenkorn
- Fahrgast: Alex Freeman
- und andere
Diese Rollen tragen dazu bei, die spannende und emotionale Handlung authentisch darzustellen.