Hier sind zwölf außergewöhnliche Weihnachtsmärkte 2025, die sich deutlich von den üblichen Budenstraßen abheben.
1. Heidelberg – Weihnachten unter dem Schloss
Romantik pur! Der Heidelberger Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Plätze in der Altstadt – vom Universitätsplatz bis zum Kornmarkt. Über allem thront das weltberühmte Schloss, das bei Dunkelheit angestrahlt wird. Besonders beliebt ist die Eisbahn auf dem Karlsplatz mit Blick auf die Schlossruine.

Foto: Heidelberg Marketing GmbH
- Ort: Heidelberg, Altstadt
- Zeitraum: 24. November bis 22. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr
- Besonderheit: Eislaufbahn mit Schlossblick
- Tipp: Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist ein beliebtes Fotomotiv
2. Burg Hohenzollern – Königlicher Winterzauber
Hoch über Hechingen leuchtet die Burg Hohenzollern in festlichem Glanz. Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen Mauern und Türme in warmen Farben. Statt klassischem Weihnachtsmarkt gibt es thematische Ausstellungen, Lichtkunst und kulinarische Spezialitäten in historischem Ambiente.
- Ort: Hechingen (Zollernalbkreis)
- Zeitraum: 21. November 2025 bis 6. Januar 2026
- Öffnungszeiten: täglich geöffnet: 15:00 – 21:00 Uhr (außer an Ruhetagen)
- Besonderheit: Lichtprojektionen im Burghof
- Tipp: Abendbesuche bieten den besten Blick über das Lichtermeer
3. Baden-Baden – Christkindelsmarkt vor dem Kurhaus
Vor der prunkvollen Kulisse des Kurhauses erstrahlt Baden-Baden in winterlicher Eleganz. Zwischen Tannen und Lichterketten erklingen Weihnachtslieder, es duftet nach Vanillekipferln und gebrannten Mandeln. Ein Märchenweg, eine große Krippe und die Feinschmeckermeile machen diesen Markt einzigartig.

Foto: ©Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, N. Dautel
- Ort: Baden-Baden, Kurhausvorplatz
- Zeitraum: 27. November 2025 bis 6. Januar 2026
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr
- Besonderheit: Längster Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg
- Tipp: Der beleuchtete Märchenweg ist besonders für Familien ein Highlight
4. Weihnachtsmarkt im Tiefen Stollen in Aalen
Ein Erlebnis, das es nur einmal in Deutschland gibt: Mit der Grubenbahn fahren Besucher in das stillgelegte Bergwerk ein und erleben dort einen Weihnachtsmarkt tief unter Tage. Gedämpftes Licht, sanfte Musik und ein Hauch von Abenteuer machen diesen Markt unvergleichlich.

- Ort: Aalen-Wasseralfingen (Ostalbkreis)
- Zeitraum: 4. bis 7. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr
- Besonderheit: Weihnachtsmarkt im Bergwerk
- Vorverkauf über das Online-Ticketportal
5. Esslingen – Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt
In Esslingen wird die Vergangenheit lebendig. Gaukler, Schmiede und Musiker füllen die Gassen, während in den Fachwerkhäusern Handwerkskunst angeboten wird. Parallel dazu findet auf dem Marktplatz der klassische Weihnachtsmarkt statt – eine einzigartige Mischung.
- Ort: Esslingen am Neckar
- Zeitraum: 25. November bis 22. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr
- Besonderheit: Kombination aus Mittelalterfest und Weihnachtsmarkt
- Tipp: Die Feuershows am Abend sind ein Muss
6. Rudersberg – Der Adventswald
In Rudersberg wird der Rathausplatz zum winterlichen Tannenmeer. Hunderte echte Bäume, geschmückt mit Lichtern und Sternen, bilden das Herzstück dieses außergewöhnlichen Markts. Inmitten des „Waldes“ laden regionale Anbieter zu Handwerk, Musik und Leckereien ein.
- Ort: Rudersberg (Rems-Murr-Kreis)
- Zeitraum: An allen vier Adventswochenenden 2025
- Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag
- Besonderheit: Weihnachtsmarkt im künstlich geschaffenen Wald
- Tipp: Am Abend besonders atmosphärisch
7. Gengenbach – Das Rathaus als größter Adventskalender der Welt
Das Gengenbacher Rathaus verwandelt sich jedes Jahr in den größten Adventskalender der Welt. Jeden Abend wird ein neues Fenster enthüllt – mit Kunstwerken renommierter Künstler. Musik, Lichtshow und Glühweinduft schaffen eine Stimmung, die ihresgleichen sucht.

Foto: Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH
- Ort: Gengenbach (Ortenaukreis)
- Zeitraum: 28. November bis 23. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: täglich ab 14 Uhr
- Besonderheit: Fensteröffnung mit Kunst und Musik
- Tipp: Der Marktplatz ist ab 17 Uhr rappelvoll – früh da sein lohnt sich
8. Kanzach – Advent in der Bachritterburg
Ein Weihnachtsmarkt wie im Mittelalter: In der rekonstruierten Bachritterburg verkaufen Handwerker ihre Waren im Fackelschein. Es riecht nach Holz, Feuer und Gewürzen – und dazu spielt Musik aus vergangenen Jahrhunderten.
- Ort: Kanzach (Landkreis Biberach)
- Zeitraum: 29. und 30. November 2025
- Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr
- Besonderheit: Markt im Burghof einer mittelalterlichen Burg
- Tipp: Ideal für Familien und Geschichtsfans
9. Konstanz – Weihnachtsmarkt am See
Der Bodensee im Winter – ein Ort wie gemalt. Zwischen Ufer, Stadtgarten und Hafen laden über 150 Stände zum Bummeln ein. Auf dem Wasser liegt das Weihnachtsschiff mit eigener Glühweinbar und Blick auf die schneebedeckten Alpen.
- Ort: Konstanz, Bodenseeufer
- Zeitraum: 27. November bis 23. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr
- Besonderheit: Markt mit schwimmendem Weihnachtsschiff
- Tipp: Sonnenuntergang am Hafen ist magisch
10. Ulm – Weihnachtsmarkt am Münster
Direkt vor dem höchsten Kirchturm Deutschlands entsteht jedes Jahr einer der größten Weihnachtsmärkte Süddeutschlands. Rund 130 Stände, eine Krippe mit lebenden Tieren und ein Meer aus Lichtern machen den Ulmer Markt zu einem Erlebnis.

- Ort: Ulm, Münsterplatz
- Zeitraum: 24. November bis 22. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr
- Besonderheit: Krippe mit echten Tieren & Münsterblick
- Tipp: Von der Kirchturmplattform bietet sich ein spektakulärer Blick
11. Gutach – Weihnachtsdorf im Vogtsbauernhof
Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof erstrahlen historische Bauernhäuser im Adventslicht. Kunsthandwerk, Musik und regionale Spezialitäten sorgen für gemütliche Atmosphäre – ein Weihnachtsmarkt, der Geschichte erlebbar macht.
- Ort: Gutach im Kinzigtal
- Zeitraum: 12. bis 14. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag
- Besonderheit: Historische Kulisse im Freilichtmuseum
- Tipp: Besonders schön bei Schneefall
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht – Magie unter dem Viadukt
Unter dem beleuchteten Viadukt der Höllentalbahn verwandelt sich die Ravennaschlucht in ein Wintermärchen. Zwischen steilen Felsen entsteht ein Dorf aus Holzhütten, umgeben von Wald, Schnee und Musik. Wenn der Zug über die Brücke fährt, während unten die Buden leuchten, ist Gänsehaut garantiert.

- Ort: Breitnau, Hochschwarzwald
- Zeitraum: 28. November bis 21. Dezember 2025 (an allen Adventswochenenden)
- Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag
- Besonderheit: Weihnachtlicher Markt unter dem Höllental-Viadukt
Fazit: Advent zwischen Geschichte, Glanz und Genuss
Vom Bodensee bis zur Alb, vom Schwarzwald bis zum Kurort – Baden-Württemberg zeigt in der Adventszeit seine ganze Vielfalt. Ob romantisch, majestätisch oder geheimnisvoll: Diese zwölf Märkte machen Weihnachten 2025 zu einer Reise durch Licht, Klang und Geschichte – und beweisen, dass das Ländle beim Thema Weihnachtsstimmung deutschlandweit ganz vorne liegt.
