Ein neuer Gegner mit Sterne-Ambitionen
Nachdem es in der letzten Folge keinen Sieger gab, tritt nun mit Lukas Mraz ein „Kitchen Impossible“-erprobter Gegner aus Wien an. Beide Köche müssen anhand kryptischer Hinweise Gerichte kreieren – und diese persönlich ausliefern. Wer am Ende die besseren Bewertungen einsammelt, gewinnt das Duell und darf die gefürchtete „Quittung des Tages“ verteilen.
Foto: RTL / Hendrik Lüders
Von Ramen mit Matcha bis zur Gurkensuppe für Alli Neumann
Die erste Herausforderung: japanischer Tee soll Hauptbestandteil eines Gerichts sein. Mraz entscheidet sich für eine grüne Ramen-Suppe mit Matcha und Farbstoff – mutig, aber riskant. Als plötzlich Sängerin Alli Neumann samt Gewürzgurken auftaucht, improvisieren die Köche eine polnische Suppe. Ob das beim ältesten Teeladen Hamburgs gut ankommt?
Foto: RTL / Hendrik Lüders
Sportler, Feuerwehrleute – und ein scharfes Missverständnis
Die zweite Lieferung geht an eine Gruppe, die sich als Feuerwehrleute entpuppt – nicht als Sportler. Für weitere Überraschung sorgt ein vermeintlicher Gast: Tim glaubt, Moderator Steven Gätjen zu beliefern – doch das Gericht landet bei Susann Atwell und ihrer Tochter. Ein Versehen mit Chili-Folge…
Foto: RTL / Hendrik Lüders
Streit um Käse, Spätzle und schwäbische Ehre
Besonders emotional wird es bei der vierten Runde: Spätzle oder Fischsuppe? Mälzer und Mraz geraten aneinander, als der Wiener kurzerhand den ganzen Käse für sich beansprucht. „Schwäbische Fischsuppe“ nennt Mraz sein Gericht am Ende – zur Überraschung der Besteller aus Stuttgart. Der Streit endet erst nach Entschuldigung und Umarmung.
Finale mit Okra und Besuch von Linda Zervakis
In der letzten Runde geht’s um Okra-Schoten – die Lieblingszutat zweier Schwestern mit deutsch-togolesischen Wurzeln. Beide Köche wagen sich an afrainspirierte Gerichte. Doch bevor die Entscheidung fällt, taucht Moderatorin Linda Zervakis im Studio auf – spontan und hungrig. Auch sie bekommt ein Tellerchen ab.
Foto: RTL / Hendrik Lüders
Wer gewinnt, wer muss büffeln?
Am Ende zählt nur eines: Wer sammelt mehr Sterne – und wer muss zurück an die „kulinarische Schulbank“? Die Antwort bleibt offen, doch klar ist: Diese neue Folge bringt nicht nur Geschmack, sondern auch reichlich Drama auf den Teller.