Nach einem ersten Tag mit fünf Entscheidungen nehmen die Titelkämpfe jetzt richtig Fahrt auf. Insgesamt sechs Goldmedaillen werden am Sonntag vergeben – und aus deutscher Sicht könnte es der große Tag werden.
Mihambo zwischen Zittern und Titelträumen
Malaika Mihambo ist Deutschlands größte Medaillenhoffnung in Tokio – und sie weiß, was es bedeutet, ganz oben zu stehen. Olympiasieg 2021, Weltmeistertitel 2019 und 2022 – doch die Qualifikation am Freitag verlief alles andere als souverän. Nur hauchdünn schaffte die 30-Jährige den Sprung ins Finale.
„Warum denn immer so spannend?“, fragte Mihambo nach ihrem Quali-Drama selbstironisch. Heute Abend will sie alles hinter sich lassen und zur alten Stärke zurückfinden. Die Konkurrenz ist brutal stark – allen voran die US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall und die Serbin Ivana Vuleta, beide in dieser Saison bereits über 7 Meter.
Doch Mihambo ist bekannt dafür, im entscheidenden Moment zu explodieren. Tokio könnte wieder zu ihrer Bühne werden.
Lückenkemper gegen die Sprint-Elite
Während Mihambo um Gold kämpft, will Gina Lückenkemper heute Geschichte schreiben. Die 27-Jährige war zuletzt in Topform, sprintete bei den Deutschen Meisterschaften in unter 11 Sekunden ins Ziel und reist voller Selbstvertrauen nach Japan.
Doch der Weg zur Medaille ist steinig: Zunächst müssen die Halbfinals überstanden werden, bevor es im Finale gegen die Gigantinnen der Sprintszene geht. Die US-Stars Sha’Carri Richardson und Julien Alfred aus St. Lucia gelten als die Topfavoritinnen – aber Lückenkemper hat schon oft überrascht, wenn niemand mit ihr gerechnet hat.
„Ich will zeigen, dass ich ganz vorne mitlaufen kann“, sagte sie vor dem Abflug nach Tokio. Heute Abend kann sie genau das beweisen.
Diskus und Langstrecke: Weitere deutsche Hoffnungsträger
Auch Shanice Craft will für ein deutsches Ausrufezeichen sorgen. Die Mannheimerin steht im Finale des Diskuswurfs und hat in dieser Saison mehrfach Bestleistungen gezeigt. „Ich will ins Medaillenrennen eingreifen“, kündigte sie an.
Aaron Bienenfeld startet über 10.000 Meter – gegen die Übermacht aus Kenia, Äthiopien und Uganda. Für ihn wäre bereits ein Platz unter den Top Ten ein Erfolg.
Der komplette Zeitplan von Tag 2 (MESZ)
Morgensession
| Uhrzeit | Disziplin | Runde |
|---|---|---|
| 0:30 Uhr | Marathon (F) | Finale |
| 2:00 Uhr | Hammerwurf (F) | Qualifikation A |
| 2:35 Uhr | 1.500 Meter (M) | Vorläufe |
| 3:45 Uhr | Hammerwurf (F) | Qualifikation B |
| 4:28 Uhr | 100 Meter Hürden (F) | Vorläufe |
Abendsession
| Uhrzeit | Disziplin | Runde |
|---|---|---|
| 11:35 Uhr | 400 Meter (M) | Vorläufe |
| 11:40 Uhr | Hochsprung (M) | Qualifikation |
| 12:10 Uhr | Diskuswurf (F) | Finale |
| 12:25 Uhr | 400 Meter (F) | Vorläufe |
| 13:20 Uhr | 100 Meter (F) | Halbfinals |
| 13:40 Uhr | Weitsprung (F) | Finale |
| 13:43 Uhr | 100 Meter (M) | Halbfinals |
| 14:05 Uhr | 1.500 Meter (F) | Halbfinals |
| 14:30 Uhr | 10.000 Meter (M) | Finale |
| 15:13 Uhr | 100 Meter (F) | Finale |
| 15:20 Uhr | 100 Meter (M) | Finale |
Alle Sessions gibt’s live bei Eurosport 1 im Free-TV, im Livestream bei discovery+ sowie im Liveticker auf Eurosport.de.
Aktueller Medaillenspiegel nach Tag 1
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | USA | 2 | 0 | 0 | 2 |
| 2 | Kanada | 1 | 0 | 0 | 1 |
| 2 | Kenia | 1 | 0 | 0 | 1 |
| 2 | Spanien | 1 | 0 | 0 | 1 |
| 5 | Italien | 0 | 2 | 1 | 3 |
| 6 | Brasilien | 0 | 1 | 0 | 1 |
| 6 | Niederlande | 0 | 1 | 0 | 1 |
| 6 | Mexiko | 0 | 1 | 0 | 1 |
| 9 | Äthiopien | 0 | 0 | 1 | 1 |
| 9 | Ecuador | 0 | 0 | 1 | 1 |
| 9 | Belgien | 0 | 0 | 1 | 1 |
| 9 | Japan | 0 | 0 | 1 | 1 |

