König der Athleten – Die Karriere von Leo Neugebauer
Leo Neugebauer hat sich mit einem absoluten Kraftakt zum König der Athleten gekrönt. In Tokio wurde er Weltmeister im Zehnkampf. Wir schauen auf die Karriere der deutschen Olympia-Hoffnung.
Leo Neugebauer hat sich mit einem absoluten Kraftakt zum König der Athleten gekrönt. In Tokio wurde er Weltmeister im Zehnkampf. Wir schauen auf die Karriere der deutschen Olympia-Hoffnung.
Der Favorit läuft ein einsames Rennen. Sabastian Sawe gewinnt nach 42,195 Kilometern durch die Hauptstadt. Bei Spätsommerwärme bleibt ihm die Krönung verwehrt. Auch der Frauen-Sieg geht nach Kenia.
Mit einem großen Fight auf den Thron: Leo Neugebauer hat sich zum König der Athleten gekrönt. Ein Jahr nach Olympia-Silber gewann der Stuttgarter bei der Leichtathletik-WM im Zehnkampf-Thriller von Tokio
Amanal Petros hat sensationell die WM-Silbermedaille im Marathon geholt. In einem atemberaubendem Zielsprint fehlten dem Hannoveraner nur ein paar Hundertstelsekunden zu Gold.
Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen – und damit ihre beeindruckende Erfolgsserie fortgesetzt.
Tokio, Tag 2 der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 – und die Luft im Olympiastadion brennt! Während die Sonne über Japans Hauptstadt aufgeht, machen sich die Marathonläuferinnen auf den Weg durch die Straßen
Wo sonst Woche für Woche Musik, Showacts und Partystimmung herrschen, bleibt es heute ruhig. Der „ZDF-Fernsehgarten“ mit Moderatorin Andrea „Kiwi“ Kiewel (60) macht am 14. September 2025 eine Pause. Grund
Die deutsche 800-Meter-Läuferin wird aufgrund Nachwirkungen eines Corona-Infekts nicht bei der kommenden Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Japan teilnehmen.
Vor zwei Jahren holten die deutschen Leichtathleten nicht eine einzige Medaille bei der Weltmeisterschaft in Budapest, das historische Debakel soll sich in Tokio nicht wiederholen. Wir blicken auf die Hoffnungsträger
Vom 13 bis 21. September findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Einer wie Usain Bolt ist weiter nicht in Sicht, dennoch hat das Großevent einige interessante Stars zu bieten –
In Tokio steigt ab dem 13. September die Leichtathletik-WM. Wer sind die deutschen Medaillenkandidaten? Was ist das größte Gesprächsthema? Und wo kann man die Wettbewerbe im TV verfolgen? Die Antworten
„Turban-Tornado“ Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite war durch seine
Leo Neugebauer hat sich mit einem absoluten Kraftakt zum König der Athleten gekrönt. In Tokio wurde er Weltmeister im Zehnkampf. Wir schauen auf die Karriere der deutschen Olympia-Hoffnung.
Der Favorit läuft ein einsames Rennen. Sabastian Sawe gewinnt nach 42,195 Kilometern durch die Hauptstadt. Bei Spätsommerwärme bleibt ihm die Krönung verwehrt. Auch der Frauen-Sieg geht nach Kenia.
Mit einem großen Fight auf den Thron: Leo Neugebauer hat sich zum König der Athleten gekrönt. Ein Jahr nach Olympia-Silber gewann der Stuttgarter bei der Leichtathletik-WM im Zehnkampf-Thriller von Tokio
Amanal Petros hat sensationell die WM-Silbermedaille im Marathon geholt. In einem atemberaubendem Zielsprint fehlten dem Hannoveraner nur ein paar Hundertstelsekunden zu Gold.
Keine Rückkehr auf den Thron, aber die nächste Medaille: Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat bei der Leichtathletik-WM Silber gewonnen – und damit ihre beeindruckende Erfolgsserie fortgesetzt.
Tokio, Tag 2 der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 – und die Luft im Olympiastadion brennt! Während die Sonne über Japans Hauptstadt aufgeht, machen sich die Marathonläuferinnen auf den Weg durch die Straßen
Wo sonst Woche für Woche Musik, Showacts und Partystimmung herrschen, bleibt es heute ruhig. Der „ZDF-Fernsehgarten“ mit Moderatorin Andrea „Kiwi“ Kiewel (60) macht am 14. September 2025 eine Pause. Grund
Die deutsche 800-Meter-Läuferin wird aufgrund Nachwirkungen eines Corona-Infekts nicht bei der kommenden Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Japan teilnehmen.
Vor zwei Jahren holten die deutschen Leichtathleten nicht eine einzige Medaille bei der Weltmeisterschaft in Budapest, das historische Debakel soll sich in Tokio nicht wiederholen. Wir blicken auf die Hoffnungsträger
Vom 13 bis 21. September findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Einer wie Usain Bolt ist weiter nicht in Sicht, dennoch hat das Großevent einige interessante Stars zu bieten –
In Tokio steigt ab dem 13. September die Leichtathletik-WM. Wer sind die deutschen Medaillenkandidaten? Was ist das größte Gesprächsthema? Und wo kann man die Wettbewerbe im TV verfolgen? Die Antworten
„Turban-Tornado“ Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite war durch seine