Krönender Abschluss der Jubiläumswoche

Krimi, Kult, Kai Pflaume: Die große ARD-Show begeistert Millionen zum 75. Geburtstag

Großer Applaus für 75 Jahre Fernsehen im Ersten! Mit der Show „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“ hat die ARD am Samstagabend nicht nur einen Quotenhit gelandet, sondern auch ein Stück TV-Geschichte gefeiert.
Krimi, Kult, Kai Pflaume: Die große ARD-Show begeistert Millionen zum 75. Geburtstag
Krimi, Kult, Kai Pflaume: Die große ARD-Show begeistert Millionen zum 75. Geburtstag
Ralph Caspers, die Maus, Christoph Biemann und Kai Pflaume (v. l.)
Bild: NDR / Thorsten Jander

Folge uns auf:

Durchschnittlich 6,42 Millionen Zuschauer sahen am 5. April 2025 zu – das entspricht einem Marktanteil von 29,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Wert bei starken 18,5 Prozent, was der ARD den Primetime-Sieg bei der jungen Zielgruppe sicherte.

Krimi, Kult, Kai Pflaume: Die große ARD-Show begeistert Millionen zum 75. Geburtstag Gewinner Sportschau
Bastian Schweinsteiger, Lothar Matthäus und Sepp Maier (v. l.) 
Bild: NDR / Thorsten Jander

Pflaume, Promis, Publikumslieblinge

Kai Pflaume führte mit viel Charme durch die nostalgische Zeitreise. Gemeinsam mit Stars wie Barbara Schöneberger, Iris Berben, Ulrike Folkerts, Bastian Schweinsteiger, Ingo Zamperoni, Dieter Hallervorden und Patrick Duffy wurden die größten TV-Momente der letzten Jahrzehnte gefeiert – basierend auf einem Online-Voting, bei dem Zuschauer:innen bis Mitte Januar abstimmen konnten.

ARD-Programmdirektorin Christine Strobl zeigte sich nach der Show gerührt:
„Ein Abend, der Millionen berührte: Wir haben nicht nur Erinnerungen gefeiert, sondern neue geschaffen.“

Das sind die Gewinner des Zuschauer-Votings

Welche Stars und Formate haben geprägt? Das Publikum hat abgestimmt – hier die Highlights:

Krimi, Kult, Kai Pflaume: Die große ARD-Show begeistert Millionen zum 75. Geburtstag Gewinner Tatort
ChrisTine Urspruch, Jan Josef Liefers und Kai Pflaume (v. l.),
Bild: NDR/Thorsten Jander
  • Krimi: Platz 1 ging an den „ Münster“ mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Als Überraschungsgast überreichte ChrisTine Urspruch die Trophäe live auf der Bühne.
  • Moderator: Günther Jauch wurde zum beliebtesten Talkmaster gekürt. Kai Pflaume kommentierte trocken:
    „Eine alte Fernsehregel: Wenn Günther Jauch bei einer Publikumswahl antritt, müssen die anderen nicht antreten, wenn sie Erster werden wollen.“
  • Comedy: Kein Zweifel: Loriot alias Vicco von Bülow bleibt unangefochten Deutschlands Komik-König.
  • Serie: „Nord bei Nordwest“ überzeugte die Krimifans. Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann erklärte den Erfolg so:
    „Wir haben kein festes Korsett. Wir dürfen hier viel ausprobieren.“
  • Show: „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell (1974–1979) wurde zur beliebtesten Unterhaltungssendung gewählt.
  • Sportschau-Moment: Das „Wunder von Bern“ wurde knapp geschlagen – gewonnen hat „Deutschland wird Fußball-Weltmeister“.
  • Nachricht des Jahrhunderts: Der Mauerfall bleibt für die Voting-Teilnehmenden das bedeutendste Ereignis der tagesschau-Geschichte.
  • Kindersendung: „Die Sendung mit der Maus“ siegte mit Unterstützung von Christoph Biemann und Ralph Caspers – und ist damit auch 2025 noch ein Star im Kinderzimmer (und im Weltall).

Starke Zahlen für ARD-Doku und Spielshow

Auch nach der Hauptshow blieb das Publikum dran: Die Comedy-Spielshow „Let’s Play ARD!“ mit Carolin Kebekus und Michael Kessler lockte nach Mitternacht mehr als eine Million Zuschauer, bei einem Marktanteil von 16,1 Prozent.

Schon zum Auftakt der Jubiläumswoche punktete die Doku „75 Jahre. Fürs Erste!“ mit 4,69 Millionen Zuschauern. In der ARD Mediathek wurde sie bislang mehr als 400.000-mal abgerufen – ein deutlicher Beweis, wie stark auch lineare Inhalte im digitalen Raum performen können.

Fazit: Die ARD zeigt, wie verbindet

Mit einem Mix aus Emotion, Humor, Überraschungen und starken Quoten feierte das Erste nicht nur sich selbst, sondern das, was Fernsehen in Deutschland ausmacht: Menschen, Erinnerungen – und jede Menge Geschichte.

Die Botschaft dieses Abends: Auch nach 75 Jahren ist die ARD alles andere als von gestern.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel