Aufmerksame Zeugen schlagen Alarm
Gegen 15:20 Uhr verständigten Zeugen den Notruf, nachdem sie die schreienden Kinder in dem verschlossenen Fahrzeug in der Nähe einer Klinik bemerkt hatten. Laut Polizeiangaben waren die Fenster des Wagens nur einen Spalt breit geöffnet, was bei den herrschenden Temperaturen bei Weitem nicht für eine ausreichende Belüftung sorgte.
Schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte
Kurze Zeit später trafen eine Polizeistreife und ein Rettungswagen am Ort des Geschehens ein. Aufgrund des stark aufgeheizten Innenraums und der sichtbaren Stressanzeichen der Kinder entschieden die Einsatzkräfte, schnell zu handeln. Noch vor dem Eintreffen der zusätzlich alarmierten Feuerwehr schlugen die Beamten das Fahrerfenster ein, um die beiden Kinder umgehend aus dem Fahrzeug zu befreien.
Kinder wohlauf – Ermittlungen gegen Eltern
Eine medizinische Erstversorgung durch die anwesenden Sanitäter ergab, dass die Kinder zwar erhöhte Körpertemperaturen aufwiesen, aber glücklicherweise keine weiteren Verletzungen davongetragen hatten. Eine weitergehende Behandlung in einem Krankenhaus war nicht erforderlich.
Die Eltern, die sich nach eigenen Angaben für einen Angehörigenbesuch in der nahegelegenen Klinik aufhielten, konnten ihre Kinder später auf dem Polizeirevier Freiburg-Nord in Empfang nehmen. Der Vorfall hat für sie nun Konsequenzen: Die Polizei prüft derzeit die Einleitung eines Verfahrens wegen Verletzung der Fürsorgepflicht.
Eindringlicher Hinweis der Polizei
Aus aktuellem Anlass wiederholt das Polizeipräsidium Freiburg seine Warnung an die Bevölkerung. In einer Mitteilung wird unmissverständlich klargestellt:
Diese Mahnung unterstreicht die große Gefahr, die von in der Sonne geparkten Fahrzeugen ausgeht.