Umstrittene Story trifft Starbesetzung

Jared Leto als Vampir im ZDF: Warum „Morbius“ die Marvel-Fans spaltet

Am Montag, 17. März 2025, präsentiert das ZDF um 22:15 Uhr den Marvel-Film „Morbius“ im Montagskino. Jared Leto verwandelt sich darin in einen tragischen Antihelden, der sowohl über außergewöhnliche Kräfte als auch dunkle Schattenseiten verfügt. Der Film sorgte bei Fans und Kritikern für viel Gesprächsstoff – und geteilte Meinungen.
Jared Leto als Vampir im ZDF: Warum „Morbius“ die Marvel-Fans spaltet
Jared Leto als Vampir im ZDF: Warum „Morbius“ die Marvel-Fans spaltet
Der Selbstversuch mit der DNA von Fledermäusen hat für Morbius (Jared Leto) extreme Folgen.
Foto: © ZDF/Jay Maidment

Folge uns auf:

Forschung mit düsteren Konsequenzen

Dr. Michael Morbius (Jared Leto) leidet seit Kindheit an einer tödlichen Blutkrankheit. Besessen davon, ein Heilmittel zu finden, kombiniert er menschliche DNA mit der von Fledermäusen und testet das Mittel an sich selbst. Anfangs wirkt das Experiment wie ein Erfolg, da Morbius enorme Kräfte erlangt. Doch er muss bald feststellen, dass ihn ein unstillbarer Blutdurst verfolgt.

"Morbius": Dr. Martine Bancroft (Adria Arjona) sitzt in einem Labor an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm
Dr. Martine Bancroft (Adria Arjona) forscht gemeinsam mit ihrem Kollegen Morbius, um dessen Krankheit zu heilen.
Foto: © /Jay Maidment

Als sein bester Freund Milo (), ebenfalls schwer krank, das Serum einnimmt, eskaliert die Situation. Während Morbius noch mit moralischen Zweifeln kämpft, verliert Milo jegliche Skrupel und beginnt, seine neuen Kräfte rücksichtslos einzusetzen. Ein packender Kampf zwischen einstigen Freunden beginnt.

"Morbius": Milo (Matt Smith) und Dr. Michael Morbius (Jared Leto) stehen sich angespannt gegenüber. Der Raum ist bläulich beleuchtet und sie halten einander fest.
Aus besten Freunden sind erbitterte Gegner geworden: Milo (Matt Smith, l.) und Morbius (Jared Leto, r.).
Foto: © ZDF/Jay Maidment

Warum der bei Kritikern durchfiel

„Morbius“ punktete zwar mit eindrucksvollen visuellen Effekten und überzeugenden Darstellungen von Jared Leto und Matt Smith, erntete aber auch Kritik für seine vorhersehbare Handlung und mangelnde Tiefe. Vor allem die generische Charakterzeichnung des Gegenspielers Milo wurde von vielen Zuschauern und Kritikern bemängelt. Trotz dieser Schwächen fand der Film dennoch seine Anhänger, insbesondere unter Fans des düsteren Marvel-Genres.

"Morbius": Dr. Michael Morbius (Jared Leto) trägt einen orangen Overall und klettert mit angespannter Körperhaltung an einer Wand hinunter.
Dr. Michael Morbius (Jared Leto) ist aus der Untersuchungshaft geflohen, nachdem das FBI ihn festgenommen hat.
Foto: © ZDF/Jay Maidment

Marvel-Kultfigur mit neuem Look

Morbius debütierte bereits 1971 in den Marvel-Comics und erhält durch Regisseur Daniél Espinosa nun eine moderne Leinwand-Interpretation. Der Film stellt komplexe moralische Fragen und kombiniert sie mit einer düsteren Inszenierung, die besonders Fans des finsteren Marvel-Universums anspricht.

Der hochkarätige Cast auf einen Blick

Trotz der geteilten Meinungen bietet „Morbius“ eine starke Besetzung, die den Film sehenswert macht:

  • Jared Leto als Dr. Michael Morbius
  • Matt Smith als Milo
  • Adria Arjona als Martine Bancroft
  • Jared Harris als Dr. Emil Nicholas
  • Tyrese Gibson als Agent Simon Stroud
  • Al Madrigal als Agent Rodriguez
  • Michael Keaton als Adrian Toomes

TV-Ausstrahlung und Streaming

Das ZDF zeigt „Morbius“ am Montag, 17. März 2025, um 22:15 Uhr. Danach ist der Film eine Woche lang kostenlos in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel