Digitale Tickets und neue Werkstatt: Die Bahn wird fit für die Zukunft
Ein zentrales Projekt war die Umstellung auf ein neues digitales Ticketsystem: Tickets können nun bequem online gekauft und direkt auf dem Smartphone gespeichert werden. Dazu gibt es neue Automaten an Tal- und Bergstation. Auch Gutscheine sind künftig online verfügbar – ideal als kurzfristiges Geschenk.
Parallel wurde die Werkstatt auf der Bergstation erweitert. Grund: Seit dem Umbau 2012/2013 hat sich das Fahrgastaufkommen dauerhaft um rund ein Drittel erhöht. Mehr Gäste bedeuten mehr Kabinenbewegung – und damit häufigere Wartungsintervalle. Der Abstand zwischen den Laufwerksrevisionen sank von 36 auf rund 24 Monate.
Strom vom Taubenkopf: Die Seilbahn fährt mit Windkraft
Erstmals bezieht die VAG Strom direkt von einem Windkraftproduzenten: Die neue Anlage am Taubenkopf liefert jährlich rund zwei Millionen Kilowattstunden – genug, um die Schauinslandbahn vollständig mit regionaler, regenerativer Energie zu betreiben. VAG-Vorstand Oliver Benz sieht das als wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilitätskette: „Unsere Gäste sehen beim Hochfahren aus dem Fenster, woher der Strom kommt.“
Barrierefreiheit und neue Attraktionen für Familien
Für rund 500.000 Euro wurde 2023 die Talstation barrierefrei umgebaut. Auch die Haltestelle Dorfstraße in Günterstal wurde modernisiert. Die „Toilette für alle“ an Tal- und Bergstation ermöglicht Menschen mit Mehrfachbehinderung die uneingeschränkte Nutzung. Ergänzt wird das Angebot durch eine Panoramaterrasse und einen Baumhausspielplatz – Freiburgs höchstgelegenen Abenteuerspielplatz mit Aussicht über Kaiserstuhl und Vogesen.
Fünf Wochen Herbstrevision: Seiltausch mit Glasfaser für EDV-System
Im Herbst 2025 steht der nächste große technische Eingriff an: Das Tragseil Nummer 4 wird ausgetauscht – erstmals mit integriertem Lichtwellenleiter. Dadurch soll eine leistungsfähige Verbindung zwischen Berg-, Mittel- und Talstation ermöglicht werden. Die Revision dauert fünf Wochen (3. November bis 5. Dezember), Urlaubssperre für das Technik-Team inklusive.
Wirtschaftlicher Motor für die Region
Mit durchschnittlich 74,50 Euro Ausgaben pro Fahrgast bringt die Schauinslandbahn jährlich über 25 Millionen Euro Kaufkraft in die Region. Jeder investierte Euro erzeugt laut Studie des dwif einen Wertschöpfungseffekt von 7,50 Euro – deutlich mehr als der bundesweite Durchschnitt (5,30 Euro). Stephan Bartosch: „Die Bahn ist ein echter Standortfaktor.“
Webcam boomt – über sieben Millionen Zugriffe
Die hochauflösende Webcam auf der Bergstation erfreut sich großer Beliebtheit. Tobias Kunz: „Allein 2024 wurden über 7 Millionen Zugriffe gezählt – viele Gäste entscheiden sich spontan für einen Ausflug, wenn sie dort Sonne sehen.“
Das steht 2025 an: Termine & Events
- 4. Mai: Aktionstag für Menschen mit Behinderung
- 18. Mai: Aktionstag „Tourist in der eigenen Stadt“ (FWTM)
- 5. Juni: Eröffnung der Biennale mit gestalteten Kabinen an der Bergstation
- 20. Juni: Kindertag mit buntem Familienprogramm
- Juli (Datum folgt): Aktionstag mit Biosphärengebiet Schwarzwald
- 1. August: After-Work-Nachtfahrt mit Rahmenprogramm
- 14. September: Tag des offenen Denkmals