Mehrere Vorfälle im Hohenlohekreis

Hohenlohekreis: Zwischen Brand, Vandalismus, Einbrüchen und Sachbeschädigung

Der Hohenlohekreis war Schauplatz mehrerer Vorfälle, die von einem Brand in Forchtenberg bis zu Einbrüchen in Pfedelbach reichten. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und Klarheit in die Geschehnisse zu bringen. Die Gemeinschaft ist aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen zu melden.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am Sonntagmorgen rückte die Feuerwehr in Forchtenberg zu einem gemeldeten Brand im Mühlweg aus. Dort stand ein Anbau einer Gartenhütte in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Nach ersten Ermittlungen geht die davon aus, dass eine nicht vollständig gelöschte Grillschale den Brand verursacht haben könnte. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Schöntal-Winzenhofen: Bolzplatz bei Drift-Manöver verwüstet

Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen kam es in Schöntal-Winzenhofen zu einer mutwilligen Beschädigung eines Bolzplatzes. Eine unbekannte Person nutzte ein Fahrzeug für Drift-Manöver und hinterließ dabei tiefe Spurrinnen im Boden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro beziffert. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Forchtenberg: Unfallflucht auf Kreisstraße – Zeugen gesucht

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 17:10 Uhr auf der Kreisstraße 2320 zwischen Neuwülfingen und Schleierhof. Ein unbekannter Autofahrer geriet in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden weißen Dodge Charger. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um den mit rund 2.000 Euro bezifferten Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter 07940 9400 entgegen.

Künzelsau-Haag: Versuchter Wohnungseinbruch

Im Künzelsauer Ortsteil Haag kam es am Freitagmorgen zwischen 9 und 11 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Unbekannte Täter versuchten, die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln. Das Vorhaben scheiterte, hinterließ jedoch Beschädigungen an der Tür. Zeugen, die im Bereich Unterweiler verdächtige oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Pfedelbach-Oberohrn: Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht

Am Samstag nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Altenbergstraße in Pfedelbach-Oberohrn. Zwischen 17 Uhr und 18:45 Uhr verschafften sie sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten mehrere Räume. Der Wert des gestohlenen Diebesgutes ist noch unbekannt. Die flüchtigen Täter werden von der Polizei gesucht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen unter 07941 9300 entgegen.

Pfedelbach: Einbruch in Wohnhaus in der Millöckerstraße

Ein weiteres Wohnhaus in Pfedelbach, diesmal in der Millöckerstraße, war Ziel eines Einbruchs zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag. Die Täter hebelten ein Fenster auf, durchsuchten mehrere Zimmer und entwendeten einen geringen Geldbetrag. Der Sachschaden beläuft sich hier auf rund 500 Euro. Auch hier bittet die Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 um Hinweise aus der Bevölkerung.

Bretzfeld: Sachbeschädigung an Bildungseinrichtung und Getränkehandel

In Bretzfeld kam es zwischen Freitagabend und Samstagmorgen zu mehreren Sachbeschädigungen. Unbekannte brachten Graffiti an der Fassade des Bildungszentrums in der Einsteinstraße an. Zudem verschafften sie sich gewaltsam Zugang zur , verwüsteten einen Aufenthaltsraum und beschädigten eine Scheibe sowie weitere Gebäudeteile. Ein nahegelegener Getränkehandel wurde ebenfalls betroffen, wobei Buchstaben und Teile eines Logos beschädigt wurden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Öhringen unter 07941 9300.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel