Voller Erfolg bei den Löwen

„Höhle der Löwen“-Hype: Pick’em dreht richtig auf – warum jetzt alle Zahnstocher kauen!

Zahnstocher? Altmodisch? Von wegen! Das Berliner Start-up pick’em sorgt mit aromatisierten Sticks jetzt für Aufsehen bei „Die Höhle der Löwen“ – und auch auf TikTok explodieren die Klickzahlen.
„Höhle der Löwen“-Hype: Pick’em dreht richtig auf – warum jetzt alle Zahnstocher kauen!
„Höhle der Löwen“-Hype: Pick’em dreht richtig auf – warum jetzt alle Zahnstocher kauen!
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Folge uns auf:

Sie sind klein, kommen in stylischen Verpackungen und schmecken nach Cola, Pfirsich oder Minze: Aromatisierte Zahnstocher von pick’em sind der neueste Trend, der nicht nur TikTok erobert, sondern jetzt auch in der Gründershow „“ (DHDL) für Aufsehen sorgt. Das Berliner Start-up hat ein jahrhundertealtes Produkt neu erfunden und trifft damit offenbar einen Nerv.

„Höhle der Löwen“-Hype: Pick’em dreht richtig auf – warum jetzt alle Zahnstocher kauen! 38EB8 4
Die „Löwen“ Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel nehmen die Zahnstocher mit Geschmack von pickem genau unter die Lupe.
Foto: / Bernd-Michael Maurer

In der Auftaktfolge der 17. Staffel auf VOX (Montag, 28. April 2025) stellten die Gründer Joel Enayat, Maximilian Schröpfer und Niklas Terrahe ihre Idee vor – und überzeugten Investorin Judith Williams, die sich den Deal sicherte. Bereits vor dem TV-Auftritt feierte pick’em massive Erfolge auf Social Media mit über 250 Millionen Views auf TikTok und mehr als einer Million Followern auf verschiedenen Plattformen.

Was ist pick’em überhaupt?

Hinter pick’em stecken die vier Gründer Max Schröpfer, Niklas Terrahe, Folkert Bowler und Joel Enayat. Ihre Idee für die Zahnstocher mit Geschmack entstand in der Studentenwohnung. Ihre Vision: Den Zahnstocher vom reinen Funktionsgegenstand zum Lifestyle-Produkt zu machen. Statt einfachem Holz bieten sie Zahnstocher, die intensiv aromatisiert sind.

„Höhle der Löwen“-Hype: Pick’em dreht richtig auf – warum jetzt alle Zahnstocher kauen! 9FE3A 5
pickem – Zahnstocher mit Geschmack.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
  • Geschmackserlebnis: Natürliche Aromen sollen für frischen Atem und Wohlbefinden sorgen.
  • Praktisch für unterwegs: Die Verpackung passt in jede Tasche – ideal nach dem Essen oder zwischendurch.
  • Zuckerfreie Alternative: pick’em ist kalorienfrei und ohne künstlichen Zucker, eine Alternative zu Kaugummi oder Bonbons.
  • Nachhaltigkeit: Die Zahnstocher bestehen aus nachhaltig gewonnenem Holz.

„Unsere Vision war klar: Make toothpicks the next big thing – und das ist erst der Anfang.“ Folkert Bowler, Gründer von pick’em

Welche Geschmacksrichtungen gibt es?

pick’em bietet eine Palette verschiedener Geschmacksrichtungen an. Zu den bekanntesten Sorten gehören:

  • Macho Mint (Minze)
  • Mango Madness (Mango)
  • Cocky Cola (Cola)
  • Sassy Strawberry (Erdbeere)
  • Pleasing Peach (Pfirsich)
  • Wild Watermelon (Wassermelone)
  • Sowie Beerennoten wie Big Berry & Ratchet Raspberry

Die Zahnstocher sind online erhältlich, zum Beispiel im eigenen Shop (pickem.store/de) oder bei [Trust Link einfügen: z.B. Amazon]. Ein 3er-Pack (insgesamt 60 Stück) kostet 13,99 Euro. Es gibt auch größere Bundles, wie das 9er-Pack Jumbo-Bundle für 29,99 Euro oder spezielle Kennenlern-Packs.

@pickemstore @KSI ♬ original sound – pick'em

Wie funktionieren die pick’em Zahnstocher?

Laut den Gründern sorgt ein spezielles Verfahren dafür, dass die Aromen tief ins Holz eindringen und sich beim Kauen langsam entfalten. Lässt der Geschmack nach, könne man den Zahnstocher einfach umdrehen und weiter genießen.

Gut für die Zähne?

pick’em kann zur Mundhygiene beitragen, indem es Speisereste entfernt und die Speichelproduktion anregt. Dies kann helfen, den Säurehaushalt im Mund zu regulieren. Die Gründer betonen jedoch: pick’em ist eine Ergänzung, ersetzt aber keinesfalls das Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide.

„Höhle der Löwen“-Hype: Pick’em dreht richtig auf – warum jetzt alle Zahnstocher kauen! AE27E 6
V.l.: Joel Enayat, Maximilian Schröpfer und Niklas Terrahe präsentieren pickem -Zahnstocher mit Geschmack. Sie erhoffen sich ein Investment von 200.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Der Deal bei „Die Höhle der Löwen“

Das Gründer-Trio Joel Enayat, Maximilian Schröpfer und Niklas Terrahe, unterstützt von Folkert Bowler, trat bei DHDL an, um die Expansion voranzutreiben. Ihr Ziel: Mit Hilfe eines Investors pick’em auch im stationären Handel in Kernmärkten zu platzieren, nachdem der Verkauf bisher primär online und stark in UK/USA lief. Ihr Angebot an die Löwen: 200.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.

„Ich habe ‚Die Höhle der Löwen‘ geschaut, seit ich denken kann. Auch wenn pick’em sich mehr Englisch als deutsch sieht, ist es nochmal etwas ganz Besonderes, in der Heimat das Produkt, an dem wir ein Jahr lang gearbeitet haben, zu präsentieren“ Niklas Terrahe, Gründer von pick’em

TikTok, Macklemore und Millionen-Reichweite

Bereits vor dem Fernsehauftritt sorgte pick’em für Furore auf TikTok. Über 250 Millionen Views sammelte das Start-up mit kreativen Clips rund um die aromatisierten Zahnstocher. Der offizielle Account zählt heute mehr als 700.000 Follower.

Auch internationale Stars wie Macklemore und James Corden griffen bereits zu den stylishen Sticks – was den Hype zusätzlich befeuerte.

Trotz der Social-Media-Erfolge bleiben die Gründer realistisch. Niklas Terrahe betont: „Es gehört ein bisschen mehr dazu, ein Produkt erfolgreich zu machen als nur die Views zu bekommen.“

€200.000 für 17,5%: Löwen-Trio investiert nach Maschmeyers Ultimatum!

Gleich drei Löwen – Carsten Maschmeyer, Judith Williams und Tillman Schulz – schlossen sich zusammen und sicherten sich den Deal: 200.000 Euro für 17,5 Prozent der Firmenanteile.

Doch dieser Abschluss war hart erarbeitet. Dem finalen Handschlag gingen laut Teilnehmern „langes Überlegen“ und „hitzige Diskussionen“ voraus. Besonders die drei potenziellen Investoren waren sich offenbar nicht sofort einig, ob und wie sie gemeinsam investieren sollten.

Den entscheidenden Impuls gab schließlich Carsten Maschmeyer. Als sich das Trio zur zweiten Beratung zurückzog und die Entscheidung zu kippen drohte, wurde der erfahrene Investor deutlich. Laut Zeugen stellte Maschmeyer seinen Mit-Löwen Williams und Schulz ein klares Ultimatum: „Wenn ihr euch jetzt nicht entscheidet, sind wir raus.“

Diese deutlichen Worte zeigten Wirkung. Die verbleibenden Zweifel wurden offenbar ausgeräumt, und das Löwen-Trio einigte sich. Kurz darauf präsentierten Maschmeyer, Williams und Schulz den Gründern ihr gemeinsames Angebot, das diese annahmen. Ein ungewöhnlicher, aber starker Deal für das junge .

pick’em gibts unter anderm auf amazon zu kaufen

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel