Rothaus Food Festival: Genuss auf höchstem Niveau
Am 7. und 8. September 2024 verwandelt sich Grafenhausen beim Rothaus Food Festival in ein Paradies für Feinschmecker. Auf dem Gelände der Badischen Staatsbrauerei Rothaus erwarten Besucher Streetfood-Kreationen der Extraklasse und ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Livebands. Der Samstag startet um 11 Uhr und endet um 21 Uhr, der Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Wer sich auf ein kulinarisches Abenteuer einlassen möchte, findet alle Infos hier.
Bergstadtsommer: Musikvielfalt in St. Georgen und Umgebung
Vom 31. August bis 7. September 2024 rockt der Bergstadtsommer St. Georgen und die umliegenden Städte mit einer musikalischen Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Von Kinderkonzerten über Kirchenmusik bis hin zu Jazz und Neuer Musik – hier ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Die Eröffnung findet am 31. August um 20 Uhr in der Stadthalle St. Georgen statt. Für einen detaillierten Überblick und Tickets besuchen Sie bergstadtsommer.de.

Foto: © Raphael Steckelbach
Zirkus Zansiba: Magie und Abenteuer im Wandertheater
Der Zirkus Zansiba bringt vom 5. bis 7. September 2024 sein faszinierendes Wandertheater nach Grafenhausen. Die Shows beginnen mit dem Kinderstück „Sturm aus heiterem Himmel“ und bieten am Freitag und Samstag abends spektakuläre Zirkusvorstellungen mit Trapez- und Jonglagenummern, Schattentheater und Livemusik. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mehr dazu finden Sie auf zirkus-zansiba.de.

Michelaltermarkt: Mittelalterliches Flair in Furtwangen
Erleben Sie vom 6. bis 8. September 2024 auf dem Michelaltermarkt in Furtwangen-Linach eine Reise ins Mittelalter. Auf dem Schwarzwaldhof Zum Wilden Michel gibt es Kampfshows, Bogenschießen und Feuershows. Der Markt beginnt am Freitag um 16 Uhr und bietet am Samstag und Sonntag ein rundum mittelalterliches Programm. Kostümierte Besucher profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen. Alle Details finden Sie auf zumwildenmichel.de.

Schnabuliertouren: Kulinarische Wanderungen durch den Hochschwarzwald
Im September sind drei Schnabuliertouren ein Highlight für Wander- und Genussfreunde. Am 14. September in Eisenbach, am 21. September in Ühlingen-Birkendorf und am 28. September in Lenzkirch können Teilnehmer auf kulinarischen Wanderungen regionale Spezialitäten und edle Weine genießen. Die Touren starten jeweils am Mittag und bieten sowohl beeindruckende Landschaften als auch köstliche Gaumenfreuden. Tickets und Infos gibt es auf hochschwarzwald.de/genuss-sommer.

Klosterkonzert: Klaviertrio Würzburg in St. Blasien
Am 26. September 2024 um 19:30 Uhr erwartet Musikliebhaber ein besonderer Genuss im Festsaal des Kollegs St. Blasien. Das Klaviertrio Würzburg, bestehend aus Karla-Maria Cording (Klavier), Katharina Cording (Violine) und Peer-Christoph Pulc (Cello), spielt Werke von Mozart, Mendelssohn und Chopin. Ein Abend voller Musik, die tief bewegt. Tickets sind in Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und online auf reservix.de erhältlich.
Erntedankfest in Berau: Tradition und Festlichkeiten
Das Erntedankfest in Berau vom 28. bis 30. September 2024 bietet ein echtes Fest der Tradition. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstagabend mit der Blackforest Gamsparty und bieten am Sonntag einen großen Festumzug sowie musikalische Unterhaltung. Der Montag steht ganz im Zeichen eines Kinder- und Seniorennachmittags mit einem traditionellen Handwerkervesper. Weitere Informationen finden Sie auf erntedankfest-berau.de.
Für eine umfassende Übersicht aller Veranstaltungen im September im Hochschwarzwald besuchen Sie hochschwarzwald.de/events. Hier finden Sie alle Details und können sich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Monat freuen.
