Jan Ullrich beim 24. RiderMan: Ein Highlight für Radsportfans
In der beschaulichen Kurstadt Bad Dürrheim treffen Anfang September Welten aufeinander: Hobby-Radsportler aus aller Welt messen sich mit einer lebenden Legende. Jan Ullrich, Deutschlands erfolgreichster und gleichzeitig umstrittenster Radrennfahrer aller Zeiten, wird beim 24. RiderMan an den Start gehen. Ein Ereignis, das die Herzen der Radsportfans höher schlagen lässt.
Bad Dürrheim ist ein Ort, der ihm besonders am Herzen liegt. Kein Wunder, dass er sich in das charmante Städtchen regelrecht verliebt hat, denn im Mai wurde im „Haus des Gastes“ das Jan Ullrich Cycling Museum eröffnet, das sich am gesamten RiderMan-Wochenende mit verlängerten Öffnungszeiten präsentiert.

Foto: Thomas-Thiele
Ein legendärer und reflektierter Teilnehmer: Jan Ullrich
Der inzwischen 50-jährige Ullrich, Tour-de-France-Sieger und Olympiasieger, ist nicht nur für seine sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für seine Verstrickung in einen Doping-Skandal. Ullrich hat offen zugegeben, dass er Doping damals Teil des Systems war: „Ich wollte niemanden betrügen. Das war damals eine andere Zeit und für mich eine Art Chancengleichheit.“ erläuterte Ullrich auf der Podiumsdiskussion bei der Vorstellung der Amazon-Dokumentation „Jan Ullrich – Der Gejagte“ 2023 in München. Der Sympatische Rostocker steht nach trubulenten Jahren wieder mit beiden Beinen im Leben und begeistert weiterhin seine viele Fans.
Das dreitägige Etappenrennen: Eine Herausforderung für alle
Der RiderMan, der vom 6. bis 8. September 2024 stattfindet, bildet den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Radsportjahres in der Region Schwarzwald-Baar. Nach den Deutschen Meisterschaften und der Deutschlandtour lockt nun das dreitägige Etappenrennen die internationale Radsport-Jedermann-Szene in die Kur- und Bäderstadt.
Spannende Strecken und atemberaubende Landschaften
Die Streckenführung verspricht Spannung und Herausforderung gleichermaßen. Am Freitag eröffnet ein 15,8 Kilometer langes Zeitfahren von Bad Dürrheim nach Oberbaldingen und zurück das Rennen. Die Königsetappe am Samstag führt die Teilnehmer über 117 Kilometer und knapp 1.500 Höhenmeter durch die malerische Landschaft des Schwarzwalds. Aufgrund von Baustellen und Erdrutschen wurde die Route kurzfristig angepasst und führt nun erstmals über die Geisinger Gemarkung. Den Abschluss bildet am Sonntag eine 94 Kilometer lange Etappe mit knapp 1.100 Höhenmetern, bei der der attraktive Anstieg von Talheim nach Öfingen die Fahrer noch einmal fordert.

Ein Fest für die ganze Familie
Doch der RiderMan ist mehr als nur ein Rennen. Er ist ein Fest des Radsports, bei dem auch Zuschauer und Familien auf ihre Kosten kommen. Ein Livestream und eine LED-Großleinwand im Start-Zielbereich bringen das Renngeschehen hautnah zu den Fans. Am Sonntag lockt zudem der „vivida bkk Family Day“ mit einer Kinderolympiade und buntem Rahmenprogramm.
Letzte Chance zur Anmeldung
Für Kurzentschlossene gibt es gute Nachrichten: Nachmeldungen sind noch bis zum Rennwochenende möglich. Wer also die Chance nutzen möchte, Seite an Seite mit Jan Ullrich und anderen passionierten Radsportlern zu fahren, kann sich unter www.riderman.de anmelden.
