Hitzeaktionstag am 4. Juni

Hitze macht krank: Jeder Dritte besorgt – AOK warnt vor Hitzefolgen für Millionen Menschen

Die Sommer werden heißer – und die Sorgen wachsen: Laut einer neuen, repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands empfindet rund ein Drittel der Deutschen (32 Prozent) die zunehmende Hitze als bedenklich. Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni warnt die AOK vor Gesundheitsrisiken – vor allem für chronisch kranke Menschen.
Hitze macht krank: Jeder Dritte besorgt – AOK warnt vor Hitzefolgen für Millionen Menschen
Hitze macht krank: Jeder Dritte besorgt – AOK warnt vor Hitzefolgen für Millionen Menschen
Foto: leolintang – depositphotos.com

Folge uns auf:

Große Mehrheit fordert besseren Schutz

Die Ergebnisse der mit über 3.000 Teilnehmenden zeigen: 40 Prozent der Bevölkerung halten die bisherigen Schutzmaßnahmen für unzureichend, nur 29 Prozent finden sie angemessen. Besonders hoch ist die Zustimmung zu öffentlichen Investitionen: 77 Prozent befürworten Ausgaben für Hitzeschutz in Städten – etwa durch Begrünung und schattenspendende Flächen, auch wenn dafür Parkplätze wegfallen.

Die politische Debatte um weitere Hitzeschutz-Maßnahmen spaltet: Während 52 Prozent die Aussage ablehnen, dass geplante Maßnahmen „stark übertrieben“ seien, stimmen knapp 20 Prozent genau dem zu.

Chronisch Kranke besonders gefährdet

Die Zahlen des sogenannten WIdOmonitors zeigen: Chronisch Kranke fühlen sich deutlich stärker durch Hitze belastet als andere. 41 Prozent berichten von massiven Beeinträchtigungen durch sommerliche Temperaturen – beim Rest der Bevölkerung liegt der Wert bei 33 Prozent. Auch der Schutz fällt ihnen schwerer: Fast jeder zweite chronisch Kranke (43 Prozent) findet es schwierig, sich vor Hitzefolgen zu schützen.

„Hitzeschutz betrifft alle Lebensbereiche, von der Kita bis zum Sportverein“, so AOK-Vorständin Dr. Carola Reimann. Der bestehende Hitzeschutzplan müsse „zu einer sektorenübergreifenden Gesamtstrategie“ weiterentwickelt werden.

AOK startet Info-Offensive

Die AOK kündigt zum Hitzeaktionstag 2025 neue Informationsangebote an. Unter www.aok.de/pk/hitzeschutz gibt es ab sofort Tipps und Expertenwissen rund um Hitzeschutz. Ein Team aus Medizinern ist über die kostenlose Hotline 0800 1 265 265 rund um die Uhr erreichbar.

Zudem will die AOK künftig bei offiziellen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes gezielt über Social Media informieren – vor allem vulnerable Gruppen sollen so schneller erreicht werden.

Hitze als neues Gesundheitsrisiko

Der Anteil der Menschen, die sich durch Hitze „stark oder sehr stark beeinträchtigt“ fühlen, ist laut AOK deutlich gestiegen: von 25 Prozent im Jahr 2021 auf 33 Prozent im Jahr 2024. Ein Trend, der sich mit Blick auf die Klimadaten wohl fortsetzen wird – und der Handlungsdruck erzeugt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel