NACH DEM BEBEN: DIE UNION IM AUFBRUCH
Der Film, der 2025 in Deutschland erscheint, startet in einer politisch brisanten Zeit: Nach einem angenommenen „Ampel-Aus“ versucht die CDU, sich neu zu formieren und den Anspruch auf das Kanzleramt zu untermauern. „Inside CDU“ dokumentiert diesen Prozess – von hitzigen Wahlkampfgefechten über den internen Streit um die sogenannte Brandmauer bis hin zu Debatten über neue Schuldenpakete.
MERZ UND SEIN MACHTZENTRUM IM ADENAUER-HAUS
Im Zentrum steht natürlich CDU-Chef Friedrich Merz, der die Partei anführt. Doch der Film wirft auch ein Schlaglicht auf die Strippenzieher im Hintergrund. So wird gezeigt, „wie Generalsekretär Carsten Linnemann im Adenauer-Haus die Fäden in der Hand hält“. Die Dokumentation liefert so tiefe Einblicke in den Maschinenraum der Politik, in eine Partei, die „durch den kurzen Wahlkampf und das Weltgeschehen immer wieder herausgefordert wird.“
KAMPF AN DER BASIS: ZWISCHEN HOFFNUNG UND HARTER REALITÄT
Aber es geht nicht nur um die erste Reihe. „Inside CDU“ begleitet auch die jüngste Abgeordnete der Unions-Fraktion, Catarina dos Santos, bei ihrem Versuch, wieder in den Bundestag einzuziehen. Ein besonders packender Teil widmet sich dem „fast aussichtslosen Kampfes der nordsächsischen Abgeordneten Christiane Schenderlein um ihren Wahlkreis, in dem die AfD inzwischen die mit Abstand stärkste politische Kraft ist.“ Auch Nachwuchshoffnung Phillip Amthor, dem die Doku einen „Kultstatus“ zuschreibt, ist Teil der Beobachtung.
UNGESCHMINKT UND HAUTNAH: WAS DIE DOKU VERSPRICHT
„Inside CDU“ verspricht ein ungeschminktes Bild einer Partei im Spannungsfeld zwischen Tradition, Erneuerung und dem unbedingten Willen zur Macht – eine Nahaufnahme von Wahlkampf, Krisen und dem Traum vom Kanzleramt.