Exklusiv auf RTL+ wird das Duell ab 18:15 Uhr übertragen – mit jeder Menge Spannung, Dramatik und einer Atmosphäre, die für Gänsehaut sorgt. Doch das ist längst nicht alles: Auch Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim greifen an diesem Abend in den internationalen Wettbewerb ein.
Der große Traum: Heidenheim gegen Chelsea
Für Heidenheim ist es mehr als nur ein Fußballspiel. Der Tabellenführer der UEFA Conference League bringt nicht nur Stars, sondern auch einen Kaderwert mit, der bei knapp einer Milliarde Euro liegt. Doch das schreckt die Heidenheimer nicht ab. Sie haben bislang alle Spiele in der Conference League gewonnen – und wollen jetzt Geschichte schreiben. Kommentiert wird das Spektakel von Cornelius Küpper und Patrick Helmes, während die RTL+ Show „Matchday“ mit Anna Kraft, Felix Kroos und Jessica Matyschok die Fans schon vor Anpfiff mit Insights und Live-Schalten nach Heidenheim versorgt.
Eintracht Frankfurt: Die Adler in Dänemark
Auch für Eintracht Frankfurt geht es um alles. Beim FC Midtjylland will der Klub seinen Platz in der Europa-League-Gruppenphase festigen. Laura Papendick führt ab 20:15 Uhr durch die Übertragung auf RTL, während Marco Hagemann und Lothar Matthäus das Spiel kommentieren. „Für Frankfurt ist das die nächste große Chance, ein Zeichen in Europa zu setzen“, erklärte Experte Matthäus im Vorfeld. Mit starker Offensive und einem bisher soliden Auftritt in der Gruppenphase können die Adler in Dänemark den nächsten Schritt in Richtung K.O.-Runde machen.
Hoffenheim in Portugal: Ein Abend voller Action
Zeitgleich tritt die TSG Hoffenheim bei Sporting Braga an. Auch dieses Spiel wird exklusiv auf RTL+ übertragen. Die Kraichgauer wollen sich mit einem Sieg die besten Chancen auf das Weiterkommen sichern. Neben Hoffenheim und Frankfurt werden auf RTL+ an diesem Abend weitere europäische Top-Teams wie Tottenham Hotspur und Lazio Rom gezeigt – eine Fußballnacht, die Fans nicht verpassen sollten.
Der Europacup-Spieltag am 28. November im Überblick (Anstoß, Kommentator:innen):
RTL
- FC Midtjylland – Eintracht Frankfurt (21:00 Uhr – Marco Hagemann & Lothar Matthäus)
RTL+
- 1. FC Heidenheim – FC Chelsea (18:45 Uhr – E: Cornelius Küpper & Patrick Helmes / K: Christian Straßburger)
- Lazio Rom – Ludogorets Ragrad (18:45 Uhr – E: Stefan Galler / K: Alexander Küpper)
- AZ Alkmaar – Galatasaray Istanbul (18:45 Uhr – E: Simon Sterzer / K: Stefan Fuckert)
- Besiktas Istanbul – Maccabi Tel Aviv (18:45 Uhr – E: Tim Hemmrich / K: Philip Konrad)
- RSC Anderlecht – FC Porto (18:45 Uhr – E: Julian Engelhard)
- FC Midtjylland – Eintracht Frankfurt (21:00 Uhr – E: Robby Hunke / K: Klaus Veltman)
- Sporting Braga – TSG Hoffenheim (21:00 Uhr – E: Michael Born / K: Jürgen Schmitz)
- Manchester United – FK Bodö/Glimt (21:00 Uhr – E: Christoph Stadtler / K: Frederick Schulz)
- Slavia Prag – Fenerbahce Istanbul (21:00 Uhr – E: Oliver Seidler / K: Florian von Stackelberg)
- Tottenham Hotspur – AS Rom (21:00 Uhr – E: Rene Langhoff / K: Alexander Klich)
*(E: Einzelspiel / K: Konferenz)
Social-Media-Highlights: Europapokal hautnah erleben
Auch abseits des Platzes bietet RTL Sport jede Menge Fußball-Action: Am Europapokal-Donnerstag stehen die Social-Media-Kanäle ganz im Zeichen der Spiele. Auf Instagram gibt es eine umfassende Live-Begleitung, die Fans direkt ins Geschehen eintauchen lässt. Ein besonderes Highlight erwartet Nutzer auf TikTok: Der Kanal @rtlsport streamt die Spieltagsshow „Matchday“ in voller Länge. Im innovativen 9:16-Format erleben Fans nicht nur den kompletten Vorlauf und die Halbzeitanalysen, sondern sind auch hautnah bei den Kommentatoren während der Live-Konferenz dabei. Zusätzlich können Zuschauer über den Chat live Fragen an das On-Air-Team stellen – für ein interaktives Fußballerlebnis der Extraklasse.