Neue Folgen und bekannte Gesichter

„Hartz und herzlich“ im Doppelpack startet im ab dem 7. Januar bei RTLZWEI

RTLZWEI startet ins neue Jahr mit neuen Episoden der beliebten Sozialreportage: Ab dem 7. Januar wird der Dienstagabend zur festen Anlaufstelle für Fans von „Hartz und herzlich“. Der Sender zeigt gleich zwei Formate nacheinander in der Primetime. Um 20:15 Uhr beginnen die neuen Folgen von „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock Groß Klein“. Direkt im Anschluss um 21:15 Uhr gibt es brandneue Episoden der Originalreihe „Hartz und herzlich“, die den Fokus auf bekannte Gesichter aus den vergangenen acht Jahren legt.
„Hartz und herzlich“ im Doppelpack startet im ab dem 7. Januar bei RTLZWEI
„Hartz und herzlich“ im Doppelpack startet im ab dem 7. Januar bei RTLZWEI
Foto: RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Folge uns auf:

Neue Herausforderungen in Rostock

Der erste Teil des Abends führt die Zuschauer nach Rostock in den Stadtteil Groß Klein, bekannt aus früheren Episoden der Reihe. Dort begleitet RTLZWEI erneut Menschen, die trotz schwieriger Umstände ihren Alltag bewältigen. Besonders im Fokus steht diesmal Manja (51), die aufgrund ihrer Multiplen Sklerose auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Doch ein schlimmer hat ihr Leben zusätzlich erschwert: Bei einem Sturz aus dem Rollstuhl zieht sie sich Verletzungen zu und steht nun vor neuen Herausforderungen.

Auch das Thema Hass im Netz spielt eine zentrale Rolle. Bewohner von Groß Klein berichten erstmals offen über die Anfeindungen, die sie online und im Alltag erleben. Ihre Geschichten zeigen, wie soziale Ungerechtigkeit nicht nur im realen Leben, sondern auch digital sichtbare Spuren hinterlässt.

Ein Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern

Im zweiten Teil des Abends um 21:15 Uhr bringt „Hartz und herzlich“ Geschichten zurück, die vielen Zuschauern noch in Erinnerung geblieben sind. Was ist aus den Menschen geworden, die einst ihr Leben vor den Kameras offenlegten? Die neuen Folgen bieten Antworten und überraschende Wendungen.

  • Frank aus Salzgitter: Sein Lebenstraum führt ihn nach New York City. Dank eines Erbes hat der 59-Jährige die Möglichkeit, die Weltmetropole zu erleben. Die Zuschauer begleiten ihn auf seiner Reise: Er bestaunt die berühmten Wolkenkratzer, trifft auf amerikanische Polizisten und hat – mit einem Augenzwinkern – Probleme, einen genießbaren Kaffee zu finden.
  • Roger aus Trier: Der Busfahrer und leidenschaftliche Hobbysänger wagt sich an die große Bühne. Nach einem Casting-Aufruf erhält er tatsächlich die Einladung zu einem Vorsingen im -Park Rust. Eine Gelegenheit, die Roger seiner musikalischen Leidenschaft näher bringt – und möglicherweise seinem großen Traum, Sänger zu werden.

Die Mischung aus neuen Herausforderungen, positiven Erlebnissen und persönlichen Entwicklungen sorgt für emotionale und authentische Momente, die die Zuschauer fesseln.

Verfügbarkeit und auf RTL+

Wer die Ausstrahlung im TV verpasst, kann beruhigt sein: Beide Formate stehen sieben Tage kostenlos auf der Streamingplattform RTL+ zur Verfügung. Für Abonnenten des Premium-Bereichs gibt es die Möglichkeit, die neuen Episoden bereits sieben Tage vor TV-Start zu streamen.

Die Produktion der beiden Sendungen erfolgt durch UFA Show & Factual, die für ihre realitätsnahen Dokumentationen bekannt sind.

Über die Sendung: „Hartz und herzlich“

Seit Jahren steht die Sozialreportage für authentische Einblicke in das Leben von Menschen, die in sozialen Brennpunkten mit finanziellen Engpässen, Arbeitslosigkeit und gesellschaftlichen Herausforderungen kämpfen. Dabei erzählt „Hartz und herzlich“ stets von Hoffnung und dem Willen, trotz schwieriger Bedingungen den Glauben an eine bessere Zukunft nicht aufzugeben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel