Bayern müht sich in Halbzeit eins – dreht nach der Pause auf

Harry Kane doppelt eiskalt! Bayern schlägt Bremen klar 3:0

Der FC Bayern München hat seine Pflichtaufgabe in der Bundesliga souverän erfüllt. Gegen Werder Bremen setzte sich die Mannschaft von Vincent Kompany mit 3:0 durch – allerdings brauchte es eine Geduldsprobe. Während die Münchner im ersten Durchgang trotz Überlegenheit nicht durchkamen, sorgten zwei Elfmeter von Harry Kane (56., 90.) und ein Treffer von Leroy Sané (82.) nach der Pause für klare Verhältnisse.
Harry Kane doppelt eiskalt! Bayern schlägt Bremen klar 3:0
Harry Kane doppelt eiskalt! Bayern schlägt Bremen klar 3:0

Folge uns auf:

dominiert früh, aber Werder hält gut dagegen

Schon vom Anpfiff an übernahmen die Bayern die Kontrolle und drückten Bremen tief in die eigene Hälfte. Werder-Trainer Ole Werner hatte seine Mannschaft aber gut eingestellt – die Bremer verteidigten mit einer kompakten Fünferkette, machten die Räume eng und ließen zunächst keine klaren Chancen zu.

Nach sieben Minuten gab es den ersten Abschluss des Rekordmeisters: Sacha Boey setzte sich auf der rechten Seite durch, zog aus spitzem Winkel ab – doch Werder-Keeper Michael Zetterer war zur Stelle. Wenig später versuchte es Jamal Musiala mit einem Flachschuss, der jedoch zu zentral kam.

In der 13. Minute wurde es dann zum ersten Mal richtig brenzlig: Joshua Kimmich flankte einen Freistoß in die Mitte, wo Harry Kane zum Kopfball kam – doch der Ball segelte knapp über die Latte. Kurz darauf stand Kane erneut im Mittelpunkt, als er nach einem Pass von Michael Olise aus kürzester Distanz zum Abschluss kam. Aber wieder war Zetterer zur Stelle – auch wenn die Szene letztlich wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde.

Bayern findet kaum Lücken – Bremen lauert auf Konter

Während Bayern geduldig sein Spiel aufzog, versuchte Werder immer wieder, mit schnellen Gegenstößen Nadelstiche zu setzen. Besonders Mitchell Weiser war auf der rechten Seite aktiv und setzte Marvin mehrmals gut in Szene. In der 22. Minute bediente Ducksch seinen Mitspieler Senne Lynen, dessen Direktabnahme jedoch geblockt wurde.

Bremen verteidigte weiterhin diszipliniert, während Bayern zwar das Tempo anzog, aber selten gefährlich vor das Tor kam. Kingsley Coman hatte in der 28. Minute eine Möglichkeit, als er nach einem langen Ball von Kimmich an den Ball kam und aus spitzem Winkel abzog – doch sein Schlenzer landete nur auf dem Tordach.

Kurz vor der Pause erhöhte Bayern nochmal den Druck. In der 38. Minute setzte sich Musiala im Dribbling stark durch, legte für Kane auf – doch dessen Kopfball aus sieben Metern kam zu unplatziert. Die beste Chance des ersten Durchgangs hatte dann doch noch der englische Topstürmer: In der 45. Minute flankte Boey von rechts in die Mitte, Kane kam völlig frei zum Kopfball – aber der Ball strich haarscharf am langen Pfosten vorbei.

Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Kabinen. Bayern war klar überlegen, aber Bremen verteidigte mit Leidenschaft und hatte in Keeper Zetterer einen sicheren Rückhalt.

Kane eröffnet den Torreigen – Bayern zieht davon

Nach der Pause legten die Münchner einen Gang zu – und diesmal sollten sich ihre Bemühungen schnell auszahlen. In der 56. Minute zeigte Schiedsrichter Sören Storks auf den Punkt: Anthony Jung hatte im Strafraum den Ball mit der Hand gespielt. Harry Kane schnappte sich den Ball und verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt in die linke Ecke – 1:0 für Bayern!

Bremen musste nun offensiver werden, tat sich aber schwer, selbst Chancen zu kreieren. In der 67. Minute kam André Silva nach einem Konter zu einem Abschluss, doch sein Schuss wurde geblockt. Die Bayern blieben die spielbestimmende Mannschaft und ließen kaum etwas zu.

Sané sorgt für die Vorentscheidung – Kane macht den Deckel drauf

In der 82. Minute folgte die endgültige Entscheidung: Nach einer starken Kombination setzte sich Musiala auf der rechten Seite durch, spielte auf Laimer, der den Ball perfekt an den zweiten Pfosten flankte. Dort stand Leroy Sané goldrichtig und drückte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor – 2:0!

Doch damit nicht genug: In der 90. Minute wurde Musiala erneut im Strafraum gefoult, diesmal von Anthony Jung. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Der VAR prüfte zwar noch eine mögliche Abseitsstellung, doch das Tor zählte. Harry Kane trat erneut an und blieb wieder eiskalt – 3:0!

Mit diesem souveränen Sieg baut der Bayern seinen Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Werder Bremen hielt in der ersten Halbzeit stark dagegen, konnte aber nach der Pause nicht mehr mithalten. Am Ende war es ein verdienter Sieg für die Münchner, die ihre weiße Weste im neuen Jahr behalten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel