„Ich bin voller Giftstoffe“

„Hannes Jaenicke: Im Einsatz für die Erde“ – Neue ZDF-Doku beleuchtet die bedrohte Welt der Böden

In der neuesten Folge der preisgekrönten ZDF-Dokureihe „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für die Erde“, die ab dem 2. Oktober 2024 in der ZDFmediathek und am 3. Oktober 2024 im ZDF ausgestrahlt wird, nimmt sich der bekannte Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke einem Thema an, das für uns alle von entscheidender Bedeutung ist: den Böden. Erstmals steht in dieser beliebten Doku-Reihe kein Tier im Mittelpunkt, sondern das fragile Ökosystem Boden, das die Grundlage für unser Leben und unsere Ernährung bildet.
„Hannes Jaenicke: Im Einsatz für die Erde“ – Neue ZDF-Doku beleuchtet die bedrohte Welt der Böden
„Hannes Jaenicke: Im Einsatz für die Erde“ – Neue ZDF-Doku beleuchtet die bedrohte Welt der Böden
Hannes Jaenicke begleitet die Kartoffelernte auf dem ökologisch wirtschaftenden Pfänder-Hof in Schwabmünchen.
Foto: ZDF/Markus Strobel

Folge uns auf:

Böden in der Krise: 90 Prozent unserer Nahrungsmittel sind betroffen

Böden sind mehr als nur der Untergrund, auf dem wir gehen. Sie sind das Fundament, auf dem 90 Prozent unserer Nahrungsmittel wachsen. Doch die intensive Nutzung, der steigende Bedarf an Ackerflächen und die Belastung durch Schadstoffe haben bereits verheerende Auswirkungen. Global sind etwa 25 Prozent der Böden stark beeinträchtigt – sie haben ihre Fruchtbarkeit und damit ihre Fähigkeit, uns zu ernähren, weitgehend verloren. Diese Entwicklung bedroht nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Ernährungssicherheit weltweit.

"Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Erde": Hannes Jaenicke hockt hinter mehreren Schafen im Weinberg von Marcus Graf. Er schaut lächelnd in die Kamera.
Zwergschafe minimieren den Herbizid-Einsatz. Hannes Jaenicke in dem Weinberg von Marcus Graf. Der Winzer hält bretonische Zwergschafe.

Hannes Jaenicke im Selbstversuch: „Ich bin voller Giftstoffe“

Hannes Jaenicke stellt sich der Frage, wie stark unser Alltag bereits von den überstrapazierten Böden beeinflusst wird. Um das herauszufinden, lässt er seinen Körper auf Schadstoffe untersuchen – und das Ergebnis ist schockierend. „Ich bin voller Giftstoffe“, gesteht Jaenicke nach dem Test. Im Durchschnitt finden sich 300 bis 400 verschiedene Schadstoffe im menschlichen Körper, auch bei Jaenicke. Diese Erkenntnis führt ihn zu der Frage, wie eng der Zustand unserer Böden mit unserer verbunden ist und was getan werden kann, um diese lebenswichtige Ressource zu schützen.

Eine Reise durch die Welt der Böden: Experten, Landwirte und Regenwürmer

Auf seiner Reise durch trifft Jaenicke auf eine Vielzahl von Experten, die sich intensiv mit der Bodenproblematik beschäftigen. Er besucht Bodenkundler, die die Zusammensetzung und die Gesundheit der Böden untersuchen, spricht mit konventionellen und ökologischen Landwirten über die Herausforderungen in der modernen Landwirtschaft und trifft auf Weinbauern, die ebenfalls mit den Folgen der Bodenerschöpfung zu kämpfen haben.

"Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Erde": Hannes Jaenicke steht mit Investigativ-Journalist Michael Billig auf einer stillgelegten Kompostierungsanlage.
Hannes Jaenicke mit Investigativ-Journalist Michael Billig auf einer stillgelegten Kompostierungsanlage

Besonders aufschlussreich sind die Gespräche mit sogenannten Regenwurmprofis. Regenwürmer spielen eine zentrale Rolle im Bodenökosystem, da sie durch ihre Tätigkeit den Boden auflockern und für eine bessere Durchlüftung sorgen. Doch auch diese nützlichen Tiere leiden unter den zunehmenden Umweltbelastungen.

"Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Erde": Hannes Jaenicke und Toxikologin Dr. Marike Kolossa vom Umweltbundesamt stehen nebeneinander im Archiv der Umweltprobenbank des Bundes. Beide schauen lächelnd in die Kamera.
Hannes Jaenicke bespricht mit der Toxikologin Dr. Marike Kolossa vom Umweltbundesamt die Ergebnisse seiner Blutproben.

Neben diesen praktischen Einblicken steht Jaenicke auch im Austausch mit Investigativjournalisten, die die Auswirkungen von Pestiziden wie Glyphosat auf die Böden und damit auf unsere Nahrungsmittelproduktion aufdecken. Die Reise führt ihn zu alarmierenden Erkenntnissen über den Zustand unserer Böden und die dringende Notwendigkeit, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu schützen.

Ein Appell für die Zukunft: Wie wir unsere Böden retten können

Zum Abschluss der Doku wird deutlich, dass die Rettung der Böden nicht nur Aufgabe der Landwirte, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung ist. Jaenicke fordert dazu auf, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen, alternative Anbaumethoden zu fördern und politische Maßnahmen zu unterstützen, die den Schutz der Böden in den Mittelpunkt stellen.

„Hannes Jaenicke: Im Einsatz für die Erde“ ist nicht nur eine Doku, die zum Nachdenken anregt, sondern auch ein Weckruf, der uns die Augen für die Bedeutung unserer Böden öffnet. Die Folge ist ab dem 2. Oktober 2024 in der ZDFmediathek verfügbar und wird am 3. Oktober 2024 um 22:20 Uhr im ausgestrahlt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel