Frühsommer-Traum zum Feiertag am 1. Mai im Ländle – doch das Wetter kippt am Wochenende

Strahlender Sonnenschein und Temperaturen wie im Hochsommer! Baden-Württemberg genießt einen perfekten Start in den Mai-Feiertag. Dank Hochdruckeinfluss klettern die Werte heute verbreitet auf frühsommerliche 24 bis 29 Grad. Doch die Freude währt nicht ewig: Zum Wochenende droht ein Wetterumschwung mit Schauern und Gewittern.
Frühsommer-Traum zum Feiertag am 1. Mai im Ländle – doch das Wetter kippt am Wochenende
Frühsommer-Traum zum Feiertag am 1. Mai im Ländle – doch das Wetter kippt am Wochenende
Foto: JCG – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Sonne satt am Maifeiertag

Der Donnerstag startet im Südwesten „heute früh klar“, wie die Meteorologen vorhersagen. Tagsüber gibt es dann „Sonne von früh bis spät“. Nur über dem Bergland können sich am Nachmittag dickere Quellwolken bilden, es bleibt aber trocken. Die Höchstwerte erreichen sommerliche Dimensionen: Bis zu 29 Grad in der Kurpfalz sind drin, im Allgäu immerhin noch 24 Grad. Selbst im höheren Bergland werden 22 bis 24 Grad erwartet. Dazu weht nur ein schwacher Wind. Warnwürdiges Wetter wird in den nächsten 24 Stunden nicht erwartet.

Die Nacht zum Freitag bringt zwar durchziehende Wolkenfelder, bleibt aber trocken bei Tiefstwerten zwischen 13 und 9 Grad, lokal kann es auf 5 Grad abkühlen.

Freundlicher Freitag – dann die Wende

Auch der Freitag zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, auch wenn hohe Wolkenfelder den Sonnenschein etwas trüben können. Es bleibt aber trocken und warm mit Höchstwerten zwischen 24 Grad im Bergland und bis zu 30 Grad in den Niederungen. Der Wind weht meist schwach aus West bis Südwest, kann aber zeitweise böig auffrischen.

In der Nacht zum Samstag ziehen von Südwesten erste Schauer auf, die Bewölkung nimmt zu. Die Tiefstwerte liegen zwischen 16 und 9 Grad.

Nasses und kühleres Wochenende

Am Samstag ist es dann vorbei mit dem beständigen Sommerwetter. Der Tag wird „heiter bis wolkig“, es ziehen aber immer wieder Schauer durch. Am Nachmittag sind auch Gewitter möglich. Die Temperaturen gehen zurück auf 20 Grad im Hochschwarzwald bis 27 Grad im Breisgau. Der Westwind frischt auf und kann in Böen stark, bei Gewittern sogar stürmisch werden.

Die Nacht zum Sonntag bleibt unbeständig mit Schauern, Gewittern und „gewittrig durchsetztem Starkregen“. Auf den Schwarzwaldgipfeln sind starke bis stürmische Böen möglich.

Auch der Sonntag selbst präsentiert sich stark bewölkt mit anhaltenden Schauern, die erst am Nachmittag von Norden her nachlassen. Besonders in Oberschwaben sind noch Gewitter mit Starkregen möglich. Es wird deutlich kühler: Die Höchstwerte liegen nur noch zwischen 13 Grad im Bergland und 19 Grad am Hochrhein. In der Nacht zum Montag bleibt es im Süden nass, im Norden trockener bei Tiefstwerten zwischen 9 und 3 Grad.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel