Im Main-Tauber-Kreis rückten am Montagabend Einsatzkräfte nach Bad Mergentheim aus, nachdem in einem Mehrfamilienhaus ein Brand gemeldet wurde. Gleichzeitig führte die Polizei in Wertheim Geschwindigkeitskontrollen durch, die für einige Verkehrsteilnehmer empfindliche Strafen nach sich ziehen.
Schnelle Reaktion verhindert Großbrand in Bad Mergentheim
In Bad Mergentheim-Apfelbach kam es am Montagabend, gegen 22:20 Uhr, zu einem Feuer im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses im Sailbergweg. Eine aufmerksame Bewohnerin, alarmiert durch ihre Rauchmelder, informierte umgehend ihren Vermieter. Dessen beherztes Eingreifen war entscheidend: Er löschte die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr und verhinderte so eine Ausbreitung des Brandes auf das gesamte Gebäude. Die Feuerwehr übernahm anschließend die Lüftung des Gebäudes und schloss weitere Glutnester aus.
Durch den Brand entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die genaue Ursache für den Ausbruch des Feuers ist derzeit Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.
Geschwindigkeitskontrollen in Wertheim: Zwei Fahrverbote verhängt
Am Montagvormittag führte das Polizeirevier Wertheim auf der Kreisstraße 2824 bei Urphar Geschwindigkeitskontrollen durch. Zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr wurden hier insgesamt 14 Verkehrsteilnehmer erfasst, die von Urphar in Richtung Böttigheim fuhren und dabei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Besonders gravierend waren zwei Verstöße, die nun zu einem temporären Entzug des Führerscheins führen werden.
Trauriger Spitzenreiter war ein Audi-Lenker, der mit nahezu 100 km/h gemessen wurde – fast doppelt so schnell wie erlaubt. Ihn erwarten nun zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein einmonatiges Fahrverbot. Diese Kontrollen unterstreichen die Notwendigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.