US-Handel bleibt stabil

Exporte in Drittstaaten gesunken: Rückgang im Dezember sorgt für Unsicherheit

Die deutschen Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % gegenüber dem Vormonat gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurden Waren im Wert von 58,8 Milliarden Euro exportiert.
Exporte in Drittstaaten gesunken: Rückgang im Dezember sorgt für Unsicherheit
Exporte in Drittstaaten gesunken: Rückgang im Dezember sorgt für Unsicherheit
Foto: MAGNIFIER – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Im Vorjahresvergleich zeigt sich jedoch ein leichtes Plus von 0,8 %. Nicht kalender- und saisonbereinigt fiel das Exportvolumen mit 51,9 Milliarden Euro um 3,4 % niedriger aus als im Dezember 2023.

USA bleiben wichtigster Handelspartner

Trotz des Rückgangs erwies sich die wirtschaftliche Beziehung zu den Vereinigten Staaten als stabil. Mit einem Exportvolumen von 11,5 Milliarden Euro stiegen die Ausfuhren in die USA um 1,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat. China hingegen verzeichnete einen deutlichen Rückgang: Die Exporte sanken um 16,1 % auf 6,1 Milliarden Euro. Auch die Handelsbeziehungen zum Vereinigten Königreich entwickelten sich rückläufig – hier fiel das Exportvolumen um 13,0 % auf 5,2 Milliarden Euro.

Deutlicher Einbruch im Russland-Geschäft

Die Exporte in die Russische Föderation brachen im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,7 % auf 0,4 Milliarden Euro ein. Damit belegt Russland inzwischen nur noch Platz 24 der wichtigsten Exportziele außerhalb der . Vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 lag das Land noch auf Rang 5.

Letzte Veröffentlichung des Frühindikators

Das Statistische Bundesamt kündigte an, dass die Dezember-Daten die letzte Veröffentlichung des Frühindikators für Exporte in Drittstaaten sein werden. Ab Januar 2025 wird dieser nicht mehr erstellt. Grund ist das geänderte Meldeverhalten der Unternehmen, das in der Vergangenheit zu deutlichen Abweichungen von den regulären monatlichen Außenhandelsstatistiken führte.

Bedeutung des Drittstaatenhandels

Der mit Drittstaaten macht knapp die Hälfte der gesamten deutschen Exporte aus. Allerdings entwickeln sich die Exporte in diese Länder nicht immer parallel zum Handel mit EU-Mitgliedstaaten. Daher lassen sich aus den aktuellen Daten noch keine Rückschlüsse auf die gesamte Außenhandelsbilanz ziehen.

Weitere Informationen zum deutschen Außenhandel sind auf dem Dashboard Deutschland verfügbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel