Frieden, Einheit, Park-Magie

Europatag: Europa-Park feiert den Kontinent – So wird Einheit am 9. Mai zum Erlebnis!

Rust – Der 9. Mai steht europaweit im Zeichen von Frieden und Einheit. Es ist der Europatag, ein Gedenktag an die historische Schuman-Erklärung, die den Grundstein für die heutige Europäische Union legte. Robert Schumans Vision einer neuen politischen Zusammenarbeit, die Kriege undenkbar machen sollte, wird auch im Europa-Park Erlebnis-Resort eindrucksvoll gefeiert. Doch was bedeutet das für die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark?
Europatag: Europa-Park feiert den Kontinent – So wird Einheit am 9. Mai zum Erlebnis!
Europatag: Europa-Park feiert den Kontinent – So wird Einheit am 9. Mai zum Erlebnis!
Foto: Europa-Park

Folge uns auf:

Europäische Vielfalt an jeder Ecke

Wer am Europatag durch den -Park flaniert, taucht unmittelbar in ein Meer aus europäischen Farben ein. Prächtige Dekorationen schmücken Wege und Bahnen, während zahlreiche Walking Acts und eine spezielle Jubiläumsparade im europäischen Stil für unvergessliche Momente sorgen. Doch es geht nicht nur um bunte Fähnchen: Infotafeln liefern Wissenswertes über die und ihre Institutionen. Kunstliebhaber können bei einer Bilderausstellung der TALENT ACADEMY Europa zudem von einer kreativen Seite entdecken.

Der Park selbst ist eine Hommage an den Kontinent: Mit 17 europäischen Themenbereichen – darunter seit letztem Jahr auch Kroatien mit der spektakulären Achterbahn-Neuheit „Voltron Nevera powered by Rimac“ – bietet der eine einzigartige Chance, die Kulturen und Traditionen Europas spielerisch zu erleben. Die Atmosphäre im Park, so betonen die Betreiber, basiert auf Respekt, Toleranz, Offenheit und Gleichheit – ganz im Sinne des europäischen Gedankens.

„Europa.Gemeinsam.Erleben.“ – Ein ganzjähriges Motto

Das Jubiläumsjahr des Parks steht unter dem Motto: „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ Besucher können sich auf eine intensive Reise durch den Kontinent freuen, unter anderem mit verschiedenen Themenfesten, die landestypische Traditionen und Kulturen näherbringen.

Europa-Park-Inhaber Roland Mack unterstreicht die tiefe Verbindung des Parks zu Europa: „Der Europa-Park wurde als eine Vision der europäischen Einheit sowie der Zusammenarbeit zwischen den Ländern geschaffen und repräsentiert die kulturelle und geografische Vielfalt Europas. Wir leben diese Werte tagtäglich und begrüßen Gäste und Mitarbeiter aus aller Welt.“

Der Europatag im Europa-Park ist somit mehr als nur ein Aktionstag – er ist Ausdruck einer tief verwurzelten Philosophie, die den europäischen Gedanken für alle Generationen erlebbar macht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel