Einbrecher in Heidenheim unterwegs

Einbrüche in Nattheim und Herbrechtingen: Polizei ermittelt nach Beute

In der Nacht auf Mittwoch kam es in Nattheim und Herbrechtingen zu gleich zwei Einbrüchen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Pflegedienst und einem Seniorenheim. Dabei entwendeten sie Bargeld und verursachten erheblichen Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Die Gemeinde Nattheim wurde in der Nacht zum Mittwoch, genauer zwischen 20 Uhr am Dienstag und 6 Uhr am Mittwochmorgen, Schauplatz eines Einbruchs. Hier drangen unbekannte Täter in ein Gebäude in der Molkereistraße ein, in dem ein Pflegedienst untergebracht ist. Mit brachialer Gewalt wurden mehrere Türen aufgehebelt, um Zugang zu den Büroräumlichkeiten zu erhalten. Die Büros selbst wurden akribisch durchsucht, wobei Schubladen und Schränke durchwühlt wurden. Die Einbrecher erbeuteten einen kleineren Tresor, der Bargeld enthielt, und flohen unerkannt. Die genaue Schadensbilanz bezüglich weiterer gestohlener Gegenstände ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren. Die Nattheim (Telefonnummer: 07321/7943) hat die Untersuchung des Falls übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Nahezu zeitgleich ereignete sich ein weiterer Einbruch in Herbrechtingen. Dort wurde in ein Seniorenheim in der Mühlstraße eingebrochen. Auch hier verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang, indem sie ein Fenster aufhebelten. Im Inneren des Seniorenheims konzentrierten sich die Einbrecher auf ein Büro, das sie auf der Suche nach Wertgegenständen durchsuchten. Ihr Ziel erreichten sie, als sie den Schlüssel zu einem Tresor fanden und dessen Inhalt, ebenfalls Bargeld, entwendeten. Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Giengen (Telefonnummer: 07322/9653-0) hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen in Nattheim und Herbrechtingen wird von den Beamten intensiv geprüft.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel