Vier Verletzte, langer Stau

Drama auf der A8 bei Weilheim: Schwerer Unfall fordert vier Verletzte – Gaffer behindern Rettung

Auf der Autobahn A8 nahe Weilheim ereignete sich am Sonntagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte in das Heck eines Autobahnmeisterei-Fahrzeugs. Vier Personen wurden teils schwer verletzt.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am Sonntagmorgen, gegen 07:40 Uhr, kam es auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung München, Höhe Weilheim/Teck bei Autobahnkilometer 170, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Toyota Corolla kollidierte mit einem auf dem Standstreifen befindlichen Fahrzeug der Autobahnmeisterei Kirchheim.

Detaillierter Unfallhergang

Das verunfallte Fahrzeug der Autobahnmeisterei, ein Mercedes-Sprinter mit Pritschenaufbau, war aus dienstlichen Gründen auf dem Standstreifen unterwegs. Eine 27-jährige Fahrerin näherte sich mit ihrem Toyota Corolla auf der rechten der drei Richtungsfahrbahnen. Unmittelbar vor dem Passieren des Arbeitsfahrzeugs zog die junge Frau aus noch ungeklärten Gründen nach rechts auf den Pannenstreifen und prallte frontal in das Heck des Mercedes Sprinter. Der Aufprall war so heftig, dass der Toyota den Mercedes aushebelte und anschließend an der Hinterachse des Klein-Lkw stecken blieb.

und ihre Verletzungen

Die 27-jährige Toyota-Fahrerin zog sich mittelschwere Verletzungen zu, während ihre 76-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurde. Die Rettung der Beifahrerin gestaltete sich aufgrund der Endposition der Fahrzeuge als zeitaufwendig. Auch die beiden Insassen des Mercedes-Sprinters, 46 und 58 Jahre alt, erlitten mittelschwere bis schwere Verletzungen. Alle vier Verletzten wurden umgehend vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht, teils erfolgte der Transport mit einem Rettungshubschrauber.

Umfangreicher Sachschaden und Gutachten angeordnet

Der geschätzte Gesamtschaden an den beiden beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf 25.000 bis 40.000 Euro. Zur genauen Klärung der Unfallursache hat die Staatsanwaltschaft die Erstellung eines Gutachtens angeordnet. Die Ermittlungen laufen derzeit auf Hochtouren.

Aktuelle Verkehrslage und die Rolle von Gaffern

Stand 13:30 Uhr dauern die Bergungs- und Fahrbahnreinigungsarbeiten noch an. Die Richtungsfahrbahn München ist auf dem linken und mittleren Fahrstreifen wieder freigegeben. Jedoch wird der Abfluss des entstandenen, rund zwei Kilometer langen Rückstaus durch das Verhalten einzelner Fahrzeuglenker erheblich behindert, die zur Erstellung von Videosequenzen und aufgrund ihrer Gaffertätigkeit nicht zügig an der Unfallstelle weiterfahren.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel