Die letzten Tage noch genießen!

„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern!

Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu neigt sich dem Ende zu. Am 6. Oktober 2024 wird die Veranstaltung nach 164 Tagen voller Naturerlebnisse, inspirierender Projekte und gemeinschaftlichem Engagement offiziell abgeschlossen. Mit beeindruckenden fast 900.000 Besuchern hat die Gartenschau nicht nur eine enorme Resonanz erfahren, sondern auch die Attraktivität der Stadt als Wohn-, Wirtschafts- und Tourismusstandort nachhaltig gestärkt.
„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern!
„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern!
Impressionen von der Landesgartenschau
Bilder Landesgartenschau Wangen

Folge uns auf:

Ein voller Erfolg für Wangen

„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg und ein Höhepunkt für das ganze Land“, erklärte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und , bei der Abschlusspressekonferenz. Die Stadt Wangen hat in den vergangenen Monaten diese Veranstaltung mit Herzblut gelebt und sich als hervorragender Gastgeber erwiesen. Die Gartenschau war nicht nur ein Event, sondern ein gemeinschaftliches Erlebnis, das die Bürger zusammenbrachte und eine positive Atmosphäre schuf. Mit einem Engagement von über 930 ehrenamtlichen Helfern, die ihre Zeit und investierten, um die Gartenschau zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, wurde ein bemerkenswertes Gemeinschaftsgefühl geschaffen.

„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern! 202404 argenbuehne lgswangentpruess

Natur und Lebensqualität im Fokus

Besonders hervorzuheben sind die nachhaltigen Maßnahmen, die im Rahmen der Landesgartenschau umgesetzt wurden. Die renaturierte Obere Argen, die neu gestalteten Parkanlagen, darunter der Stadtgarten, der Sportpark, die Auwiesengärten und die Argenwiese, werden auch nach der Gartenschau als herausragende Erlebnisse für die Bürger und Besucher erhalten bleiben. „Das außerordentlich hohe Engagement der Bürgerschaft war ein ganz wichtiger Schlüssel für das Gelingen der Landesgartenschau. Dieses Engagement ist ein langfristiger Mehrwert, der auch noch nach der Gartenschau nachwirken wird“, so Minister Hauk. Die neuen, lebendigen Grünzonen, die zusätzlichen Geh- und Radwege sowie innovative Projekte wie der nachhaltige Aussichtsturm tragen zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Wangen und der gesamten Region bei.

„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern! 20240426 blick erba lgsangen tpruess

Nachhaltige Stadtentwicklung

Das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ zeigt sich auch in Wangen als wichtiges Instrument, um städtebauliche, landschaftsarchitektonische und ökologische Entwicklungen voranzubringen. Hauk betonte, dass die Stadt Wangen im Rahmen der Gartenschau eine nachhaltige Aufwertung der Lebensqualität erfahren hat, von der die Bürger noch viele Jahre profitieren werden. Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Attraktivität der Stadt entscheidend, sondern auch für die Schaffung eines gesunden und nachhaltigen Lebensraums.

„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern! 20240426 wasserspielplatz lgswangen tpruess

Blick in die Zukunft

Die nächste interkommunale Gartenschau steht bereits in den Startlöchern. Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 findet unter dem Motto „TAL X“ eine Gartenschau in Freudenstadt-Baiersbronn statt, gefolgt von der nächsten Landesgartenschau im Jahr 2026 in Ellwangen an der Jagst im Ostalbkreis. Diese kommenden Veranstaltungen versprechen ebenfalls, den Fokus auf Natur, Gemeinschaft und zu legen.

„Die Landesgartenschau war ein voller Erfolg“ – Wangen feiert das Ende der Gartenschau mit fast 900.000 Besuchern! sauna gondel lgswangentpruess

Ein unvergessliches Ereignis

Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu war mehr als nur eine Veranstaltung – sie war ein Erlebnis, das die Gemeinschaft zusammenbrachte und die Schönheit der Natur in den Vordergrund stellte. Mit bleibenden Werten und positiven Veränderungen in der Stadt wird die Gartenschau auch in den kommenden Jahren nachwirken und Wangen als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter stärken.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel