Mit dabei: Jessica Pallentin aus Düsseldorf. Ihr Start-up Aerostiletto verspricht eine Lösung für ein altbekanntes Problem: Schmerzen beim Tragen von High Heels. Ihre Vision: High Heels sollen nicht nur elegant aussehen, sondern auch bequem sein.
Die Entstehung von Aerostiletto
Die Idee zu Aerostiletto entstand im Sommer 2023 – bei einer Hochzeit. „Alle Frauen sahen großartig aus, aber schon kurz nach der Trauung wechselten die meisten ihre High Heels gegen flache Schuhe“, erinnert sich die Gründerin.
Anstatt den Zustand zu akzeptieren, begann Jessica zu tüfteln. Gemeinsam mit ihrem Großvater bastelte sie in der Garage erste Prototypen. „Ich habe ein Stück Gummimatte zurechtgeschnitten, unter meinen Schuh geklebt und wochenlang getestet.“ Das Ergebnis: weniger Druck, weniger Schmerzen – und mehr Komfort, ohne dass das Design des Schuhs verändert wird.
Im Sommer 2024 war der Prototyp marktreif – der Startschuss für Aerostiletto.
So funktioniert Aerostiletto
Die selbstklebenden Pads werden außen an der Unterseite des vorderen Schuhbereichs angebracht. Durch diese Positionierung wird der Neigungswinkel des Fußes reduziert, was den Druck auf den Vorderfuß mindert.
Die Anwendung ist simpel:
- Schuhsohle reinigen und trocknen.
- Mit dem beigelegten Schleifpapier leicht anrauen.
- Kleber mit dem Föhn für ca. 60 Sekunden erwärmen.
- Folie abziehen und das Pad aufkleben.
- Zwei Minuten fest andrücken – fertig.
Das Pad ist langlebig, diskret und für verschiedene Modelle von High Heels geeignet – egal ob Stilettos, Pumps oder Blockabsätze.
Der Battle-Pitch bei DHDL
Im Studio treten Jessica Pallentin mit Aerostiletto und die Gründer von ZOLTRA GRIP gegeneinander an. Innerhalb von 60 Sekunden muss Jessica die Löwen davon überzeugen, dass ihre Innovation das größere Marktpotenzial hat.
Die klare Ansage: „High Heels sind wunderschön, aber oft eine Qual. Mit Aerostiletto möchte ich diese Schmerzen vergessen machen.“
Ihr Pitch überzeugt – die Löwen sind neugierig, testen die Pads sofort an Beispielschuhen im Studio und zeigen sich beeindruckt. Ein unsichtbares Produkt, das sofort Wirkung zeigt? Genau das könnte den Nerv der Zielgruppe treffen.
Das Angebot an die Löwen
Jessica Pallentin will 60.000 Euro einsammeln, bietet dafür 25 Prozent der Firmenanteile – eine Unternehmensbewertung von 180.000 Euro. Das frische Kapital soll in Marketing und Vertrieb fließen, um die Marke bekannt zu machen und den Vertrieb international auszuweiten.
Besonders Dagmar Wöhrl, Judith Williams und Jenna Ensthaler gelten als passende Partnerinnen, da sie Erfahrung mit Lifestyle– und Modeprodukten mitbringen.
Warum High Heels oft zur Qual werden
High Heels sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Eleganz, Selbstbewusstsein und Stil. Doch die Schönheit hat ihren Preis:
- Druck auf den Vorderfuß: Hohe Absätze verlagern das Körpergewicht nach vorne.
- Unnatürliche Fußstellung: Der Fuß wird stärker belastet, Bänder und Gelenke leiden.
- Erhöhtes Verletzungsrisiko: Unsicherer Stand kann zu Fehlstellungen oder Schmerzen führen.
Aerostiletto setzt genau hier an: Mehr Komfort, ohne dass die Optik leidet.
Die Geschichte der Absatzschuhe
Absatzschuhe sind kein moderner Trend, sondern ein Stück Modegeschichte. Schon im 16. Jahrhundert trugen Männer wie Frauen hohe Absätze als Zeichen von Macht und Status. Französische Könige wie Ludwig XIV. machten den hohen Absatz salonfähig. Erst später wandelte sich der Absatzschuh zu einem Symbol weiblicher Eleganz.
Heute stehen High Heels für Glamour, Weiblichkeit und Stilbewusstsein – ob im Büro, bei Events oder auf dem roten Teppich. Gleichzeitig geraten sie in der modernen Debatte auch in die Kritik: Sie gelten als unbequem und teils als Ausdruck überholter Schönheitsnormen.
Gesundheitliche Aspekte
Orthopädisch betrachtet, belasten hohe Absätze den Bewegungsapparat:
- Erhöhte Spannung in Waden und Achillessehne.
- Ungleichmäßige Druckverteilung auf den Vorderfuß.
- Risiko von Fehlstellungen bei dauerhaftem Tragen.
Gleichzeitig betonen einige Expertinnen, dass moderates Tragen in Kombination mit Training die Muskulatur straffen kann. Aerostiletto will hier einen Mittelweg schaffen – High Heels tragbar machen, ohne den Stil zu opfern.
Preis, Varianten und Verfügbarkeit
Aerostiletto gibt es in zwei Farben – Schwarz und Beige – passend für die meisten Schuhmodelle. Die Preise:
- Einzelset: ab 14,99 Euro
- Premium-Set: bis 25,99 Euro
Erhältlich ist das Produkt im Onlineshop aerostiletto.de sowie über den Instagram-Kanal @aerostiletto, auf dem Tipps zur Anwendung und Styling-Ideen geteilt werden.
Keyfacts zu Aerostiletto
- Gründerin: Jessica Pallentin
- Sitz: Düsseldorf
- Produkt: Selbstklebende Pads für High Heels
- Preis: 14,99 – 25,99 Euro
- Kapitalgesuch: 60.000 € für 25 %
- Bewertung: 180.000 €
- Website: aerostiletto.de
- Instagram: @aerostiletto
Fazit
Mit Aerostiletto bringt Jessica Pallentin ein Produkt in die Löwenhöhle, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber ein alltägliches Problem elegant löst. Die selbstklebenden Pads verbinden Komfort, Funktionalität und Diskretion – und könnten High Heels zu einem dauerhaften Begleiter ohne Schmerzen machen.
Ob die Löwen investieren, bleibt spannend. Klar ist schon jetzt: Aerostiletto hat das Potenzial, zum Must-have in der Schuh- und Modebranche zu werden.