Pokal-Kracher in Dortmund und Berlin
Ein Achtelfinale wie gemalt: Titelverteidiger VfB Stuttgart reist zum Zweitligisten VfL Bochum, während die Bayern zum ersten Mal überhaupt in einem Pokalspiel auf Union Berlin treffen.
Auch für den BVB wird es ein echter Prüfstein: Mit Leverkusen wartet eine der offensivstärksten Mannschaften Deutschlands – und das ausgerechnet im heimischen Pokaltempel.
Alle Spiele im Überblick
- Borussia Dortmund (BL) – Bayer Leverkusen (BL)
- Hamburger SV (BL) – Holstein Kiel (2. BL)
- Union Berlin (BL) – Bayern München (BL)
- VfL Bochum (2. BL) – VfB Stuttgart (BL)
- Hertha BSC (2. BL) – 1. FC Kaiserslautern (2. BL)
- SC Freiburg (BL) – Darmstadt 98 (2. BL)
- Borussia Mönchengladbach (BL) – FC St. Pauli (BL)
- RB Leipzig (BL) – 1. FC Magdeburg (2. BL)
Die Achtelfinalspiele finden am 2. und 3. Dezember 2025 statt. Die genaue Terminierung gibt der DFB in den kommenden Tagen bekannt. Das Finale steigt am 23. Mai 2026 im Berliner Olympiastadion.
So viel Geld winkt im Pokal
Neben Ruhm und Ehre geht es auch um Millionen. Der DFB hat die Prämien zur neuen Saison leicht erhöht:
- Achtelfinale: 847.544 €
- Viertelfinale: 1.695.088 €
- Halbfinale: 3.390.175 €
- Finalsieger: 4.320.000 €
- Verlierer im Finale: 2.880.000 €
Der Pokalsieger qualifiziert sich automatisch für die Gruppenphase der Europa League – sollte der Klub bereits über die Bundesliga für Europa qualifiziert sein, wird der Platz in der Liga nachbesetzt.


