Erster Supermond 2025 in voller Pracht

Der Supermond ist da – und er zeigt sich spektakulär

In den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2025 stand der Mond der Erde besonders nah – ein Supermond erleuchtete den Himmel. Wer früh aufstand oder Glück mit dem Wetter hatte, konnte ein faszinierendes Naturschauspiel beobachten: Ein ungewöhnlich großer, heller und leicht orangefarbener Vollmond. Doch auch am Abend lohnt sich der Blick nach oben – denn der Mond zeigt sich noch immer eindrucksvoll.
Der Supermond ist da – und er zeigt sich spektakulär
Der Supermond ist da – und er zeigt sich spektakulär
Foto: milangucci – depositphotos.com

Folge uns auf:

Rückblick auf die Nacht: Der erste Supermond des Jahres

Um exakt 5:47 Uhr erreichte der Mond seine Vollmondphase. Es war der erste sogenannte Supermond des Jahres 2025 – und mit rund 361.500 Kilometern Entfernung war der Trabant der Erde deutlich näher als bei einem „normalen“ Vollmond.
Das Ergebnis: Der Mond erschien etwa 7 Prozent größer und leuchtete bis zu 15 Prozent heller als gewöhnlich. Besonders beim Aufgang am Vorabend – gegen 18 Uhr – war der Effekt durch die sogenannte Mondtäuschung und Lichtbrechung besonders intensiv: Ein rötlich-orange leuchtender Riesenmond über dem Horizont.

Nicht alle konnten das Schauspiel beobachten – das Wetter war vielerorts wechselhaft. Während sich im Osten und Südosten Deutschlands teils klare Sichtfenster auftaten, war es im Westen und Norden überwiegend bewölkt oder regnerisch. Umso größer war die Freude bei allen, die den kurzen Moment des klaren Himmels nutzen konnten.

Heute Abend: Noch einmal große Bühne für den Mond

Auch wenn die Vollmondphase offiziell vorbei ist, bleibt der Anblick beeindruckend – besonders heute Abend, beim erneuten Mondaufgang. Der Mond ist immer noch sehr nahe an der Erde und verliert in den ersten Stunden und Tagen nach dem Vollmond kaum an Helligkeit oder Größe.

In vielen Regionen bessert sich das im Tagesverlauf, vor allem im Südwesten Deutschlands steigen die Chancen auf eine klare Sicht ab dem späten Nachmittag. Damit bietet sich heute Abend – je nach Standort – eine echte zweite Chance, den Supermond zu erleben.

Wichtige Zeiten für heute, 7. Oktober:

  • Mondaufgang: je nach Ort zwischen 18:15 Uhr und 18:45 Uhr
  • Blickrichtung: Osten bis Südosten
  • Tipp: Freie Sicht zum Horizont suchen, z. B. Felder, Anhöhen oder freie Stadtränder

Warum der Mond „super“ ist – ein Blick hinter die Kulissen

Der Supermond entsteht durch das Zusammenspiel zweier Faktoren: der Vollmondphase und der Nähe zur Erde (Perigäum). Weil die Umlaufbahn des Mondes leicht oval ist, variiert seine Entfernung zur Erde. Bei Supermonden sind Vollmond und Erdnähe nur wenige Stunden voneinander entfernt.

Der Begriff selbst stammt nicht aus der , sondern aus der populären Astronomie – beschreibt aber gut, was viele Menschen empfinden: Der Mond wirkt einfach imposanter.

Noch zwei Supermonde folgen

Wer den heutigen Supermond nicht sehen konnte oder einfach nicht genug bekommt, darf sich freuen: Der Herbst 2025 bringt insgesamt drei Supermonde in Serie.

Die nächsten Termine sind:

  • 5. November 2025 – der sogenannte Nebelmond, mit rund 357.000 Kilometern der erdnächste in diesem Jahr
  • 5. Dezember 2025 – der Julmond, ebenfalls in Erdnähe

Diese Serie ist kein Zufall: Supermonde treten oft in Gruppen auf, da sich Perigäums- und Vollmondzyklen überlappen.

Fazit: Heute Abend noch einmal den Blick heben

Der Supermond in der Nacht zum 7. Oktober war ein besonderes Naturereignis – doch auch am heutigen Abend zeigt sich der Mond weiterhin in beeindruckender Größe und Helligkeit. Wer beim ersten Anlauf leer ausging, sollte die zweite Chance nutzen.

Ein freier Blick zum Horizont, etwas Geduld – und ein Moment der Ruhe – mehr braucht es nicht, um den Zauber des Mondes zu erleben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel