Während Klaasen und ihr Team fieberhaft nach dem Täter suchen, führen die Ermittlungen tief in die Psyche eines möglichen Serienmörders. Doch nicht nur die Verbrechen sorgen für Spannungen: Auch persönliche Konflikte innerhalb des Teams erschweren die Arbeit.
Verstrickungen zwischen Beruf und Familie
Der Fall nimmt eine persönliche Wendung, als Kommissar Frank Weller (Christian Erdmann) erfährt, dass seine Tochter Jule (Lydia Maria Makrides) sich Hals über Kopf in seinen ehemaligen Mitschüler Maximilian Fenrich (Matthias Koeberlin) verliebt hat – einen Mann, den er zutiefst misstraut. Weller steigert sich in die Überzeugung hinein, dass Fenrich nicht nur ein Betrüger, sondern möglicherweise der gesuchte Serienmörder sein könnte.
Dieser Konflikt bringt nicht nur sein Verhältnis zu Jule, sondern auch die Beziehung zu seiner Frau und Kollegin Ann auf eine harte Probe. Ann versucht, zwischen ihrer Rolle als Mutter und Ermittlerin einen kühlen Kopf zu bewahren, doch die düstere Mordserie lässt auch sie nicht los: Immer wieder träumt sie davon, selbst das nächste Opfer zu sein.
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Der Fall nimmt eine Wendung, als das BKA in die Ermittlungen einsteigt. Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Mordserie schon vor Ostfriesland begann, mit nahezu identischen Fällen in Oberfranken und Köln. Die Zusammenarbeit mit dem BKA bringt jedoch nicht nur Fortschritte, sondern auch Spannungen: Insbesondere Kommissar Rupert (Barnaby Metschurat) versucht, mit riskanten Alleingängen und einem privaten Kontakt den Täter in eine Falle zu locken.
Die Ermittler setzen schließlich eine Bekannte als Lockvogel ein, doch der Plan birgt immense Gefahren. Die Lage spitzt sich zu, als der Täter erneut zuschlägt und die Polizei unter enormen Druck setzt. Können Klaasen und ihr Team den Mörder stoppen, bevor es ein weiteres Opfer gibt?
Abschied von Frank Weller
Für Fans der Ostfrieslandkrimis bringt „Ostfriesennacht“ nicht nur Spannung, sondern auch eine Veränderung: Es ist der letzte Auftritt von Christian Erdmann als Frank Weller. Der Schauspieler verlässt die Serie, um sich neuen Projekten zu widmen. Bereits am 30. Dezember 2024 wird er in der ZDFneo-Serie „Hameln“ zu sehen sein. Seine Rolle übernimmt ab der nächsten Folge Tom Radisch.
Auch Matthias Koeberlin, der in „Ostfriesennacht“ eine zentrale Rolle spielt, wird noch einmal in einem anderen Krimi auftreten: In „Nachtschatten“, dem 20. Film der Reihe „Die Toten vom Bodensee“, kehrt er als Ermittler zurück.
Fesselnder Nordic Noir aus Ostfriesland
Die Ostfrieslandkrimis stehen seit jeher für düstere Spannung und tiefgründige Charaktere. „Ostfriesennacht“ knüpft nahtlos an diese Tradition an und liefert einen Mix aus nervenaufreibendem Krimi und familiären Dramen. Die Serie, die auf den Büchern von Klaus-Peter Wolf basiert, setzt weiterhin auf komplexe Erzählstränge, die menschliche Abgründe beleuchten.
Die Fans dürfen sich auch in Zukunft auf weitere spannende Geschichten freuen: Drei weitere Filme der Reihe sind bereits abgedreht und warten auf ihre Ausstrahlung.
Sendetermin:
„Ostfriesennacht“ – Samstag, 28. Dezember 2024, 20:15 Uhr im ZDF. Ab sofort auch ein Jahr lang in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Darsteller
- Ann Kathrin Klaasen – Picco von Groote
- Frank Weller – Christian Erdmann
- Rupert – Barnaby Metschurat
- Ubbo Heide – Kai Maertens
- Marion Wolters – Marie Schöneburg
- Martin Büscher – Wolf Bachofner
- Jessie Jaminski – Sofie Eifertinger
- Jule Weller – Lydia Maria Makrides
- Maximilian Fenrich – Matthias Koeberlin
- Dirk Klatt – Miguel Abrantes Ostrowski
- Sabine Ziegler – Nina Schmieder
- Florian Pintes – Dennis Schigiol
- Annika Voss – Nora Buzalka
- Lenny Wolfsmann – Zeyin Aly
- Günter Ziegler – Hanfried Schüttler
- Rocco – Lennart Lemster
- Irmi – Shirin Lilly Eissa
- Conny Lauf – Laura Ehrich
- Vivien Terholz – Lina Hoppe
- Imken Meents – Magdalena Wiedenhofer
- Renate – Clara Immel
- Jule Weller – Adriana Vid
- Sabrina Weller – Lisa-Marie Richardt
- und andere –