Rheinmetall und Infineon vorne
Zu den größten Gewinnern am Morgen zählten Rheinmetall, Infineon und Heidelberg Materials. Auf der Verliererseite standen dagegen Qiagen, Symrise und FMC. Trotz des positiven Starts bleiben die Umsätze im Dax weiterhin unterdurchschnittlich niedrig.
Stimmung in Europa deutlich verhaltener
Während an der Wall Street derzeit nahezu grenzenloser Optimismus herrscht, zeigt sich Europa weiter zurückhaltend. Laut Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners lautet das Motto hier nach wie vor „Abwarten“. In den vergangenen zwei Wochen verlief der Dax weitgehend richtungslos: Fünf Handelstage endeten im Plus, fünf im Minus.
Euro und Ölpreis legen leicht zu
Auch am Devisenmarkt bewegte sich der Euro am Morgen leicht nach oben: Er wurde mit 1,1737 US-Dollar gehandelt, ein Dollar kostete 0,8520 Euro. Parallel zog der Ölpreis an: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent verteuerte sich um 26 Cent beziehungsweise 0,4 Prozent auf 67,25 US-Dollar.
