Startzeit, TV-Übertragung und Livestream – Alle Infos
Das Finale beginnt um 21:15 Uhr, aber Darts-Fans sollten schon früher einschalten. SPORT1 startet die Übertragung bereits um 19:10 Uhr mit einer ausführlichen Vorberichterstattung. Neben Rückblicken auf die Halbfinals gibt es exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Experten wie Max Hopp und Robert Marijanovic sowie Moderatorin Katharina Kleinfeldt stimmen auf den Showdown ein.
Für alle, die nicht vor dem Fernseher sitzen können, gibt es gute Nachrichten: Das Spiel wird kostenlos im Livestream auf SPORT1.de und über die Joyn-App übertragen. Wer zusätzliche Perspektiven sucht, kann auch über DAZN (kostenpflichtig) einschalten.
Neuer Modus im Finale: Best-of-13
Das heutige Finale bringt nicht nur zwei absolute Top-Spieler auf die Bühne, sondern auch einen längeren Modus. Im Best-of-13-Format werden insgesamt bis zu 13 Sätze gespielt. Wer zuerst sieben Sätze gewinnt, krönt sich zum Weltmeister.
Spannend wird es besonders dann, wenn es im letzten Satz 2:2 nach Legs steht. In diesem Fall sind zwei Legs Vorsprung erforderlich, um zu gewinnen. Erst beim Stand von 5:5 kommt es zum entscheidenden Sudden-Death-Leg – pure Dramatik ist garantiert!
Luke Littler: Der junge Herausforderer
Luke Littler, genannt “The Nuke”, ist der Shootingstar der Darts-WM 2025. Mit gerade einmal 17 Jahren könnte er heute als jüngster Weltmeister aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen. Sein Weg ins Finale war beeindruckend: Nach einer dominanten Gruppenphase räumte er im Achtel- und Viertelfinale starke Gegner aus dem Weg, ehe er im Halbfinale seinen Landsmann Stephen Bunting mit einem klaren 6:1 besiegte.
Littler zeigt nicht nur Nervenstärke, sondern auch eine beeindruckende Präzision. Immer wieder traf er in entscheidenden Momenten das Bullseye, als gäbe es nichts Leichteres. Besonders im Halbfinale bewies er, dass er auch unter Druck herausragend performen kann.
Sein bisheriger Lauf erinnert an einen anderen Teenager, der vor Jahren die Darts-Welt aufmischte: Michael van Gerwen. Doch heute Abend könnte Littler seinen großen Rivalen überflügeln und sich endgültig unsterblich machen.
Michael van Gerwen: Der Altmeister
Auf der anderen Seite steht Michael van Gerwen – ein Mann, der keine Einführung braucht. Der Niederländer hat bereits drei Weltmeistertitel auf seinem Konto und will heute Abend den vierten hinzufügen. Damit würde er in die Fußstapfen von Legenden wie Phil Taylor treten.
Van Gerwen zeigte sich in diesem Turnier bisher in absoluter Topform. Im Halbfinale ließ er Chris Dobey keine Chance und fertigte ihn mit 6:1 ab. Dabei war der Niederländer eiskalt auf die Doppel und stellte eindrucksvoll unter Beweis, warum er seit Jahren zu den besten Spielern der Welt gehört.
Doch heute Abend wird selbst van Gerwen alles abrufen müssen. Littler ist kein gewöhnlicher Gegner – und van Gerwen weiß das. In Interviews sparte er nicht mit Lob für den jungen Engländer, machte aber auch klar: “Finals sind mein Ding.”
Der Ally Pally bebt
Der Alexandra Palace, liebevoll “Ally Pally” genannt, ist bereit für ein weiteres Kapitel in der Darts-Geschichte. Die Atmosphäre wird elektrisierend sein, wenn Tausende Fans die Walk-ons der beiden Spieler feiern. Es sind Momente wie diese, die die Darts-WM so besonders machen: Wenn die Lichter ausgehen, die Musik erklingt und die Spieler unter tosendem Applaus die Bühne betreten.
Heute Abend stehen zwei Generationen auf der Bühne: Der erfahrene Champion gegen den jungen Herausforderer. Das Publikum wird geteilter Meinung sein – doch eines ist sicher: Es wird laut, emotional und unvergesslich.
Wer schreibt Geschichte?
Die Frage, die sich jeder stellt: Wird van Gerwen seiner Favoritenrolle gerecht und sichert sich seinen vierten Titel? Oder gelingt Littler die Sensation, und er wird zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten?
Beide Spieler haben in diesem Turnier gezeigt, dass sie in Topform sind. Während van Gerwen auf seine Erfahrung setzt, beeindruckt Littler mit seiner Coolness und seinem unerschütterlichen Selbstbewusstsein. Es ist das Duell zweier Spieler, die auf völlig unterschiedliche Weise Darts-Geschichte schreiben wollen.
Fakten zum Finale
- Datum: Freitag, 3. Januar 2025
- Uhrzeit: 21:15 Uhr (Walk-ons)
- Spielmodus: Best-of-13
- Austragungsort: Alexandra Palace, London
- Preisgeld: 500.000 Pfund für den Sieger
- Übertragung: SPORT1 (TV & Livestream), Joyn (kostenlos), DAZN (kostenpflichtig)
Fazit: Spannung bis zum letzten Pfeil
Egal, wie das Finale endet, eines steht fest: Die Darts-WM 2025 wird in Erinnerung bleiben. Littler könnte als jüngster Champion der Geschichte die Bühne verlassen, oder van Gerwen holt sich seinen vierten Titel und festigt seinen Platz unter den Größten aller Zeiten.
Schalten Sie ein, wenn ab 21:15 Uhr der Ally Pally bebt – dieses Finale dürfen Sie nicht verpassen!