Doch dieses Jahr ist die Auslosung noch spannender, da nicht nur die Achtelfinal-Paarungen, sondern der gesamte Turnierbaum bis zum Finale in München enthüllt wird! Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie dieses Highlight nicht verpassen und wissen, wo und wie Sie die Auslosung live verfolgen können.
Übertragung im TV und Livestream
Für die Live-Übertragung der Auslosung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern:
- DAZN: Der Streamingdienst DAZN überträgt die Auslosung ab 12 Uhr live auf dem Sender DAZN 1 und im Livestream über die DAZN-App. Frederik Harder kommentiert das Event für Sie. Um DAZN sehen zu können, benötigen Sie ein Abonnement. Das „Unlimited“-Paket bietet Ihnen für 44,99 Euro pro Monat Zugang zu allen Inhalten von DAZN, darunter auch die Bundesliga und die UEFA Champions League.
- Sky Sport: Auch Sky Sport überträgt die Auslosung live im TV. Sie können die Ziehung auf dem Sender Sky Sport News verfolgen. Zusätzlich bietet Sky einen kostenlosen Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App an.
- Prime Video: Prime Video, der Streamingdienst von Amazon, der an jedem Spieltag ein Spiel der Königsklasse im Livestream überträgt, zeigt ebenfalls die Live-Bilder der Auslosung.
- UEFA.com: Die UEFA selbst bietet auf ihrer offiziellen Website einen kostenlosen Livestream der Auslosung an.
Wann und wo findet die Auslosung statt?
Die Auslosung findet um 12 Uhr MEZ im Haus des Europäischen Fußballs in Nyon in der Schweiz statt.
Die Teams
Insgesamt 16 Teams haben sich für das Achtelfinale qualifiziert: die besten acht Teams der Champions-League-Ligaphase und die acht Sieger der Playoffs.
Die gesetzten Teams (Platz 1-8):
- FC Liverpool (1.)
- FC Barcelona (2.)
- FC Arsenal (3.)
- Inter Mailand (4.)
- Atletico Madrid (5.)
- Bayer 04 Leverkusen (6.)
- Lille OSC (7.)
- Aston Villa (8.)
Die Playoff-Sieger:
- Borussia Dortmund (10.)
- Real Madrid (11.)
- FC Bayern München (12.)
- PSV Eindhoven (14.)
- Paris Saint-Germain (15.)
- SL Benfica (16.)
- Feyenoord Rotterdam (19.)
- Club Brügge (24.)
Der Modus
Die Champions League wird in dieser Saison in einem neuen Modus ausgetragen. Nach der Gruppenphase wurde eine Ligaphase mit 36 Teams eingeführt, in der jede Mannschaft vier Heim- und vier Auswärtsspiele gegen acht verschiedene Gegner bestritt. Die besten acht Teams qualifizierten sich direkt für das Achtelfinale, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 in den Playoffs um die verbleibenden acht Plätze kämpften.
Ab dem Achtelfinale geht es im gewohnten K.o.-System weiter. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass bei der Auslosung nicht nur die Achtelfinalpaarungen, sondern der gesamte Turnierbaum bis zum Finale ermittelt wird. Das bedeutet, dass wir nach der Auslosung auch die möglichen Paarungen für das Viertel- und Halbfinale kennen werden.
Die Auslosung des Achtelfinals erfolgt nach folgendem Modus:
- Die acht Gruppensieger der Ligaphase sind gesetzt und werden in vier Zweierpaare eingeteilt, basierend auf ihren Platzierungen in der Ligaphase. So steht beispielsweise fest, dass der FC Liverpool und der FC Barcelona, die die ersten beiden Plätze belegten (Platz eins und zwei, Platz drei und vier usw.). Die gesetzten Paare spielen jeweils gegen den Gewinner einer Playoff-Partie, der ihnen zugelost wird.
- Jedes gesetzte Team trifft auf einen der acht Playoff-Sieger.
- Die möglichen Gegner für jedes gesetzte Team stehen aufgrund der Positionen in der Ligaphase bereits fest. Beispielsweise kann der FC Liverpool nur auf Paris Saint-Germain oder SL Benfica treffen.
Mögliche Gegner der deutschen Teams
Für die drei deutschen Teams im Achtelfinale ergeben sich folgende mögliche Gegner:
- FC Bayern: Atletico Madrid oder Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Dortmund: Lille OSC oder Aston Villa
- Bayer 04 Leverkusen: FC Bayern München oder Real Madrid
Champions League Termine 2025
| Event | Datum |
|---|---|
| Auslosung Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale | 21. Februar 2025 |
| Achtelfinale | 4./5. & 11./12. März 2025 |
| Viertelfinale | 8./9. & 15./16. April 2025 |
| Halbfinale | 29./30. April & 6./7. Mai 2025 |
| Finale | 31. Mai 2025 in der Allianz Arena, München |
Fazit
Die Auslosung des Champions-League-Achtelfinals ist ein spannendes Ereignis für alle Fußballfans. Mit den oben genannten Informationen sind Sie bestens vorbereitet, um die Ziehung der Paarungen live zu verfolgen. Dieses Jahr ist die Auslosung besonders spannend, da der gesamte Turnierbaum bis zum Finale enthüllt wird. Sie erfahren also nicht nur, wer im Achtelfinale gegeneinander spielt, sondern auch, welche Teams in den folgenden Runden aufeinandertreffen könnten. Verpassen Sie nicht die Chance, live dabei zu sein, wenn die Weichen für den weiteren Verlauf der Königsklasse gestellt werden! Schalten Sie ein und fiebern Sie mit, wenn die besten Teams Europas aufeinandertreffen! Bevor die Auslosung beginnt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Zugang zu Ihrem bevorzugten Streamingdienst oder TV-Sender haben, um nichts zu verpassen.

