Ligaphase 2025/26 bringt echte Kracher

Champions-League-Auslosung: Hammerlose für Bayern, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt

Die Würfel sind gefallen – und wie! Bei der Auslosung der Champions-League-Ligaphase 2025/26 in Monaco gab es für die deutschen Klubs keine Schonung. Bayern, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt haben echte Kracher-Gruppen erwischt – Spannung, Emotionen und Fußball-Drama sind garantiert.
  • Vier deutsche Teams dabei: Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt

  • Hammerlose: Bayern und Leverkusen treffen auf Titelverteidiger Paris Saint-Germain, Dortmund muss nach Manchester City, Frankfurt spielt gegen Liverpool und Barcelona

  • Start der Ligaphase: 16. September 2025

  • K.o.-Phase: ab 10. März 2026

  • Finale: 30. Mai 2026 in Budapest, erstmals um 18 Uhr angepfiffen

  • UEFA-Show: Zlatan Ibrahimović mit UEFA-Präsidenten-Award geehrt, Kaká assistierte bei der Ziehung

  • Terminplan: Genaue Spieltermine werden am Samstag von der UEFA veröffentlicht

Champions-League-Auslosung: Hammerlose für Bayern, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt
Champions-League-Auslosung: Hammerlose für Bayern, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt
Foto: Tkotw12Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Folge uns auf:

Schon bei der pompösen Zeremonie in Monaco, moderiert von der britischen Sportjournalistin Reshmin Chowdhury und Pedro Pinto, lag elektrisierende Spannung in der Luft. Während die Champions-League-Hymne live von einem Chor performt wurde, schwelgten Fans in Erinnerungen an legendäre Nächte. Doch als Zlatan Ibrahimović und Kaká die Kugeln zogen, war klar: Diese Saison wird alles – nur kein Spaziergang.

gegen Paris – und noch viel mehr

Titelverteidiger Paris Saint-Germain, Arsenal, Chelsea – und dazu noch PSV Eindhoven, Sporting Lissabon, Club Brügge, Union Saint-Gilloise und Pafos FC.

Der deutsche Rekordmeister bekommt es in der neuen Ligaphase gleich mehrfach mit Hochkarätern zu tun. Besonders brisant: das Auswärtsspiel in Paris. Das Wiedersehen mit Superstar Kylian Mbappé und Co. verspricht Hochspannung.

Doch auch die Heimspiele haben es in sich. Gegen Chelsea will der FC Bayern seine Heimstärke zeigen, während die Spiele gegen Sporting, Brügge und Union Saint-Gilloise Pflichtsiege auf dem Weg ins Achtelfinale sind. Trainer Vincent Kompany dürfte die Auslosung mit gemischten Gefühlen verfolgt haben: „Wir wissen, dass wir jeden schlagen müssen – und das ist auch unser Anspruch.“

Dortmund – Wiedersehen mit Haaland in Manchester

reist zu Manchester City – und damit auch zum Ex-BVB-Star Erling Haaland. Ein Duell, das schon jetzt Gänsehaut verspricht. Der Signal Iduna Park wird zudem beben, wenn Inter Mailand oder Villarreal in Dortmund auflaufen.

Aber die Liste ist noch länger: Auch Juventus Turin, Tottenham Hotspur, Athletic Bilbao, Bodö/Glimt und FC Kopenhagen warten auf die Schwarz-Gelben.

BVB-Coach Nuri Şahin wird einiges an taktischem Fingerspitzengefühl brauchen, um die Hammer-Gruppe zu meistern. Vor allem die Auswärtsspiele in Turin, London und Kopenhagen gelten als echte Prüfsteine.

Leverkusen: Paris, City und Newcastle!

Der frisch gebackene deutsche Meister Bayer Leverkusen trifft in der Ligaphase ebenfalls auf absolute Schwergewichte: Paris Saint-Germain, Manchester City, Benfica Lissabon und Newcastle United.

Die Werkself von Xabi Alonso hat aber auch einige machbare Gegner gezogen: PSV Eindhoven, Olympiacos Piräus und FC Kopenhagen. Trotzdem: Diese Gruppe ist nichts für schwache Nerven.

Nach der überragenden Vorsaison wollen die Leverkusener diesmal in Europa ganz vorne angreifen. Aber: Jedes Spiel wird ein Endspiel sein. Vor allem die Heimpartien gegen Newcastle und PSG dürften zu absoluten Highlights in der BayArena werden.

Frankfurt: Europäische Festtage am Main

Liverpool. Barcelona. Atlético. Neapel. Tottenham. Atalanta. Galatasaray. Qarabag.

Die Eintracht bekommt es mit einer wahren Achterbahnfahrt an Gegnern zu tun – vom legendären FC Liverpool bis hin zum Auswärtsspiel in Aserbaidschan bei Qarabag.

Die Fans am Main können sich auf magische Abende freuen: Wenn Jürgen Klopp mit Liverpool zurück nach Deutschland kommt, wird die Deutsche Bank Arena beben. Und auch die Reise nach Barcelona ruft Erinnerungen an die legendäre Europa-League-Saison 2022 wach, als die Eintracht die Katalanen sensationell aus dem Wettbewerb warf.

Trainer Dino Toppmöller weiß: „Jedes Spiel wird ein Kampf. Aber genau das wollen wir.“

Die Gegner im Überblick

FC Bayern München

  • FC Chelsea (H)
  • Paris Saint-Germain (A)
  • Club Brügge (H)
  • FC Arsenal (A)
  • Sporting Lissabon (H)
  • PSV Eindhoven (A)
  • Union Saint-Gilloise (H)
  • Pafos FC (A)

Borussia Dortmund

  • Inter Mailand (H)
  • Manchester City (A)
  • FC Villarreal (H)
  • Juventus Turin (A)
  • FK Bodö/Glimt (H)
  • Tottenham Hotspur (A)
  • Athletic Bilbao (H)
  • FC Kopenhagen (A)

Bayer Leverkusen

  • Paris Saint-Germain (H)
  • Manchester City (A)
  • Villarreal (H)
  • Benfica Lissabon (A)
  • PSV Eindhoven (H)
  • Olympiacos Piräus (A)
  • Newcastle United (H)
  • FC Kopenhagen (A)

Eintracht Frankfurt

  • FC Liverpool (H)
  • FC Barcelona (A)
  • Atalanta Bergamo (H)
  • Atlético Madrid (A)
  • Tottenham Hotspur (H)
  • SSC Neapel (A)
  • Galatasaray (H)
  • Qarabag (A)

Alle wichtigen Termine

  • Start der Ligaphase: 16. September 2025
  • Start der K.o.-Runde: 10. März 2026 (Achtelfinale)
  • Finale: 30. Mai 2026 in Budapest – erstmals um 18 Uhr!

Die UEFA will mit der neuen Anstoßzeit mehr Fans weltweit erreichen. Ob sich die Änderung bewährt, wird sich zeigen. Klar ist: Budapest wird zum Mekka des europäischen Fußballs.

Glanz und Glamour bei der Ziehung

Neben den sportlichen Knallern bot die Zeremonie in Monaco auch Show-Elemente. Zlatan Ibrahimović wurde mit dem UEFA-Präsidenten-Award ausgezeichnet, Ex-Bundesliga-Coach Adi Hütter war ebenfalls vor Ort. Während die Kameras durch den prunkvollen Saal schwenkten, gab es immer wieder Jubel, wenn große Lose gezogen wurden.

Fazit

Diese Auslosung hat alles, was Fans lieben: Giganten-Duelle, heiße Revanchen, emotionale Geschichten. Bayern gegen PSG, Dortmund gegen City, Leverkusen gegen Newcastle, Frankfurt gegen Liverpool – die Ligaphase verspricht ein Feuerwerk.

Am Samstag veröffentlicht die UEFA den detaillierten Spielplan. Bis dahin laufen in ganz Deutschland die Diskussionen: Wer packt den Sprung in die K.o.-Runde? Und wer scheitert schon in der ersten Phase?

Eines ist klar: Diese Champions-League-Saison wird Geschichte schreiben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel