NDR-Intendant: „Ein herber Verlust“
Joachim Knuth, Intendant des NDR, würdigte ihn als echtes Original:
„Wenn auf einen Menschen die Bezeichnung ‚NDR Urgestein‘ zutrifft, dann ist es Carlo von Tiedemann.“
Seine Spontanität, Wärme und der enge Draht zum Publikum machten ihn zu einem der beliebtesten Moderatoren des Landes – und das über Generationen hinweg.
Seit 1971 auf Sendung – „Aktuelle Schaubude“, „NDR Talk Show“, „Carlo und Wigald auf Kur“
Carlo von Tiedemann kam 1971 als Reporter zum NDR Hörfunk – nach ersten journalistischen Stationen, u. a. in Buenos Aires. Schon bald wurde er zur festen Größe: Erst bei NDR 2 mit Formaten wie „Plattenkiste“ und „Sweet, soft & lazy“, später vor allem im Fernsehen.
Seinen bundesweiten Durchbruch feierte er ab 1976 mit der legendären „Aktuellen Schaubude“. Generationen wuchsen mit seiner Moderation auf – später war er in Formaten wie der „NDR Talk Show“, der „NDR Quizshow“, „Carlos Koch-Chaos“ oder dem Kult-Duo „Carlo und Wigald auf Kur“ zu sehen.
Auch Gastauftritte in beliebten Serien wie dem „Tatort“, „Großstadtrevier“ oder „Adelheid und ihre Mörder“ zeigten seine Vielseitigkeit.
Bis zuletzt am Mikrofon – und engagiert für andere
Trotz TV-Erfolgen: Seine große Liebe war immer das Radio. Bis 1997 war er bei NDR 2 zu hören, danach bei NDR 90,3 – zuletzt mit seiner Rubrik „Carlo kennt sie alle…“ Auch bei NDR Schlager und im Podcast „Grauzone“ war er noch aktiv.
Sein Herz schlug nicht nur für Medien, sondern auch für Menschen. 2020 wurde er für sein soziales Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er unterstützte u. a. das Kinderhospiz Sternenbrücke, das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein und viele weitere Initiativen.
Letzte Ehre im Fernsehen
Zum Gedenken an den verstorbenen Moderator zeigt das NDR Fernsehen heute Abend um 20:15 Uhr eine Sondersendung über Carlo von Tiedemann. Ein stiller Abschied für einen lauten, lebensfrohen Menschen.