Deutliche Verschiebungen

BW-Trend: CDU in Baden-Württemberg bei Bundestagswahl klar vorne – AfD holt auf

BW-Trend: CDU in Baden-Württemberg bei Bundestagswahl klar vorne – AfD holt auf
Ein Balkendiagramm des SWR zeigt die Ergebnisse der aktuellen Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Baden-Württemberg im Februar 2025. Die CDU liegt mit 33 % an der Spitze (-1 im Vergleich zu Dezember 2024). Die AfD und die Grünen sind mit jeweils 18 % gleichauf (AfD +2, Grüne ±0). Die SPD fällt auf 12 % (-3). Die FDP bleibt stabil bei 5 %, ebenso die Linke mit 5 %. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht 4 % (±0). Sonstige Parteien kommen auf 5 %. Die Quelle der Umfrage ist Infratest dimap, veröffentlicht am 12. Februar 2025.
Foto: SWR

Folge uns auf:

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die CDU in Baden-Württemberg auf 33 Prozent – ein leichter Rückgang um einen Punkt im Vergleich zur letzten Umfrage im Dezember. Die AfD kann hingegen zulegen und erreicht 18 Prozent, ebenso wie die Grünen, die auf demselben Niveau bleiben. Die SPD verliert drei Punkte und fällt auf 12 Prozent.

CDU bleibt stärkste Kraft – AfD und Grüne gleichauf

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die CDU in auf 33 Prozent – ein leichter Rückgang um einen Punkt im Vergleich zur letzten Umfrage im Dezember. Die AfD kann hingegen zulegen und erreicht 18 Prozent, ebenso wie die Grünen, die auf demselben Niveau bleiben. Die verliert drei Punkte und fällt auf 12 Prozent.

Für die FDP bleibt die Lage kritisch: Mit 5 Prozent könnte sie erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Ein Aufwärtstrend zeigt sich hingegen bei der Linken, die ebenfalls 5 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verharrt bei 4 Prozent.

Fast die Hälfte für Zusammenarbeit mit der AfD

Die jüngste Debatte um den Umgang mit der AfD hat in Baden-Württemberg für Gesprächsstoff gesorgt. Fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) spricht sich klar gegen eine Zusammenarbeit mit der Partei aus. Doch immerhin 31 Prozent sind dafür, je nach Thema mit der AfD zusammenzuarbeiten, während 18 Prozent eine generelle Kooperation befürworten.

Die Umfrage kommt zu einer Zeit, in der das Thema Migration eine immer größere Rolle spielt. Laut den Ergebnissen halten 48 Prozent der Befragten die Zuwanderung für die drängendste politische Herausforderung – ein Anstieg um 15 Punkte seit Dezember.

Grenzkontrollen und Wirtschaft bereiten Sorgen

Mehr als zwei Drittel der Menschen in Baden-Württemberg (69 Prozent) fordern dauerhafte Grenzkontrollen, um die irreguläre Migration einzudämmen. Die Bundespolizei hat bereits seit Herbst verstärkte Kontrollen eingeführt, die bis März befristet sind.

Auch wirtschaftliche Themen rücken in den Fokus. Für 46 Prozent der Befragten ist die wirtschaftliche Entwicklung derzeit das größte Problem – ein Anstieg um 8 Punkte. Jeder sechste Erwerbstätige im Land (17 Prozent) sorgt sich um seinen Arbeitsplatz.

Die repräsentative Umfrage wurde zwischen dem 5. und 10. Februar unter 1.160 Wahlberechtigten in Baden-Württemberg durchgeführt. Die vollständigen Ergebnisse werden heute Abend um 20:15 Uhr in der SWR-Sendung „Baden-Württemberg wählt – Die Wahlarena“ sowie online auf SWR.de veröffentlicht.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel