Anzeige

Warnung

Bundesweiter Rückruf! Listerien in Hähnchenbrustfilet von Paul Daut gefunden!

Bundesweiter Rückruf! Listerien in Hähnchenbrustfilet von Paul Daut gefunden!
Foto: © Kundeninformation des Herstellers Paul Daut GmbH & Co. KG

Folge uns auf:

Gesundheitsgefahr durch Bakterien: Die Firma Paul Daut GmbH & Co. KG aus Rheda-Wiedenbrück ruft aktuell ihr Produkt „Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten, ca. 250 Gramm“ zurück. Bei einer Routinekontrolle wurden Listerien in dem Produkt nachgewiesen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten! Betroffen sind Packungen mit bestimmten Haltbarkeitsdaten, die bundesweit in allen Bundesländern verkauft wurden.

Gefahr Listeriose: Besonders Schwangere gefährdet

Der Grund für den Rückruf ist der Nachweis von Listeria monocytogenes. Diese Bakterien können die Infektionskrankheit Listeriose auslösen. Typische Symptome, die meist innerhalb von 14 Tagen auftreten, sind Durchfall und Fieber.

Besonders gefährlich ist eine Infektion jedoch für Risikogruppen: Schwangere, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem können deutlich schwerere Krankheitsverläufe entwickeln, die bis zu einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung führen können.

Wichtig für Schwangere: Selbst wenn die werdende Mutter keine Symptome bemerkt, kann eine Listerien-Infektion dem ungeborenen Kind schaden!

Welche Produkte sind betroffen?

  • Produkt: Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten
  • Verpackungseinheit: ca. 250 Gramm
  • Hersteller: Paul Daut GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
  • Betroffene Haltbarkeitsdaten: 18.04.2025 bis einschließlich 21.04.2025

Was tun, wenn man das Produkt gegessen hat?

Die Behörden geben folgende Empfehlungen:

  • Personen, die das betroffene Hähnchenfilet verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome (Fieber, Durchfall etc.) entwickeln, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen und auf die mögliche Listerien-Infektion hinweisen.
  • Schwangere, die das Produkt gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome ärztlich beraten lassen.
  • Für andere Personen ohne Symptome ist ein Arztbesuch laut offizieller Einschätzung nicht zwingend notwendig.

Weitere Informationen zur Listeriose bietet das Robert Koch-Institut (RKI) unter: www.rki.de

Verbraucherinnen und Verbraucher, die das entsprechende Produkt mit den genannten Haltbarkeitsdaten zu Hause haben, sollten dieses keinesfalls mehr verzehren. Kunden können sich bei Fragen per Mail an den Hersteller wenden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel